Unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB)
Allgemeine Geschäftsbedingungen der Auemüller - feine Gewürzmanufaktur, L’Avvotema Holding UG haftungsbeschränkt
Inhaltsverzeichnis
- Verwender der AGB und Vertragspartner
- Geltungsbereich dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen
- Angebote und Vertragsschluss
- Zustandekommen eines Kaufvertrages, Korrekturmöglichkeiten
- Vertragstextspeicherung
- Widerrufsrecht mit Widerrufsbelehrung mit Widerrufsbelehrung bei Fernabsatzverträgen und Online-Bestellungen sowie die Folgen des Widerrufs
- Preisangaben
- Versandkosten
- Zahlungsbedingungen und Zahlungsarten
- Liefer- und Versandbedingungen
- Lieferzeiten
- Gefahrübergang
- Jugendschutz
- Verpackung, Versand und Transportunternehmen
- Transportschäden
- Beanstandungen, Gewährleistung/Garantien, Mängelhaftung
- Rücksendungen
- Eigentumsvorbehalt
- Haftung
- Haftungsbegrenzung
- Schadenshaftung bei der Verarbeitung unserer Produkte und Ware
- Weitergehende Rechte, anwendbares Recht
- Erfüllungsort, Gerichtsstand und ladungsfähige Anschrift
- Salvatorische Klausel
- Informationen zur Streitbeilegung bei Online/Fernabsatzgeschäften
- Hinweis gemäss § 36 Verbraucherstreitbeilegungsgesetz (VSBG)
- Datenschutz
1. Verwender der AGB und Vertragspartner
- Die nachfolgenden AGBs sind die AGB der Auemüller - feine Gewürzmanufaktur, L'Avvotema Holding UG haftungsbeschränkt.
- Vertragspartner ist die
Auemüller - feine Gewürzmanufaktur, L’Avvotema Holding UG haftungsbeschränkt
Ruhrorter Weg 5
D-59439 Holzwickede
Deutschland
E-Mail: dialog at auemueller.de
Auemüller - feine Gewürzmanufaktur, L’Avvotema Holding UG haftungsbeschränkt
Ruhrorter Weg 5
D-59439 Holzwickede
Deutschland
E-Mail: dialog at auemueller.de
2. Geltungsbereich dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen
- Unser Online-Shop richtet sich an Verbraucher und Unternehmer.
- Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu einem Zwecke abschliesst, der weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann.
- Unternehmer ist eine natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt.
- Nachstehende Allgemeine Geschäftsbedingungen gelten für alle Aufträge, Bestellungen, Verkäufe, Verträge, Lieferungen und Leistungen mit uns.
- Alle unsere Lieferungen und Leistungen erfolgen aufgrund der nachstehenden Bedingungen wie auch gemäß § 312 b Abs. 2 BGB. Die Bedingungen sind rechtsverbindlich. Sie werden mit Vertragsschluss Bestandteil des jeweiligen Vertrages.
- Hiermit wird der Einbeziehung von eigenen AGB eines Kunden, der nicht Verbraucher ist, ausdrücklich widersprochen. Der Käufer verzichtet auf die Geltendmachung eigener Einkaufsbedingungen. Diese werden auch nicht durch unser Schweigen oder durch unsere Lieferung und Leistung Vertragsinhalt. Sie müssen von uns für jedes einzelne Geschäft gesondert schriftlich bestätigt werden. Der Gültigkeit Allgemeiner Geschäftsbedingungen des Bestellers wird hiermit ausdrücklich widersprochen. Dies gilt auch, wenn der Besteller unter Hinweis auf seine eigenen Geschäfts- bzw. Einkaufsbedingungen gegenbestätigt.
- Wir sind jederzeit berechtigt, diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen einschließlich aller eventuellen Anlagen mit einer angemessenen Kündigungsfrist zu ändern oder zu ergänzen. Vorher eingehende Aufträge werden nach den dann noch gültigen alten Allgemeinen Geschäftsbedingungen bearbeitet.
3. Angebote
- Wir sprechen mit unseren Angeboten in unserem Online-Shop aus steuerrechtlichen Gründen ausschliesslich in Deutschland ansässigen Verbraucher und Unternehmer an. Wir verkaufen über diesen Shop ausschliesslich innerhalb der Bundesrepublik Deutschland.
- Wenn der Käufer Unternehmer ist und über eine Umsatzsteuer-Identifikationsnummer seines Landes verfügt, die er uns vor Kaufabschluss mitteilen muss, versenden wir abweichend auch in folgende Länder:
Niederlande, Belgien, Luxembourg, Frankreich, Monaco, Spanien, Portugal, Italien, Malta, Griechenland, Zypern, Österreich, Dänemark. Wir weisen dann keine Umsatzsteuer aus, der Käufer als Unternehmer muss die Ware in seinem Land versteuern.
Bitte sprechen Sie uns in diesen Fällen per E-Mail an und kaufen nicht über unseren Online-Shop. Wir benennen Ihnen dann auch die jeweiligen Versandkosten in Ihr Land.
-
Die Darstellung der Produkte in unserem Online-Shop stellt kein rechtlich bindendes Angebot dar, sondern einen unverbindlichen Online-Produkt-Katalog und nur eine Aufforderung zur Bestellung dar.
Unsere Angebote, Kataloge und Preislisten sind unverbindlich und freibleibend. Die Darstellung der Produkte und die Produktabbildungen in unseren Prospekten und unserem Online-Shop stellen kein rechtlich bindendes Angebot dar, sondern sind Teil eines unverbindlichen Druck- oder Online-Kataloges und nur eine Aufforderung zur Bestellung dar. Zu den Angeboten gehörende Unterlagen, Beschreibungen sowie Abbildungen, Zeichnungen, Gewichts-, Farb- oder Maßangaben oder sonstige technische Daten, die der Produkt- und/oder Leistungsbeschreibung dienen, in Katalogen, Prospekten und auf unserer Homepage und unserem Online-Shop sind nur dann als zugesichert anzusehen, wenn dies ausdrücklich schriftlich bestätigt worden ist. Abweichungen und technische Änderungen gegenüber unseren Abbildungen oder Beschreibungen sind möglich. Die jeweilige Druck- und Online-Kataloge verlieren mit Erscheinen einer Neuausgabe oder in Internet-Medien mit Änderung der digitalen Webseiten ihre Gültigkeit.
- Es gibt keine Mindestbestellmenge.
Bitte sprechen Sie uns in diesen Fällen per E-Mail an und kaufen nicht über unseren Online-Shop. Wir benennen Ihnen dann auch die jeweiligen Versandkosten in Ihr Land.
Unsere Angebote, Kataloge und Preislisten sind unverbindlich und freibleibend. Die Darstellung der Produkte und die Produktabbildungen in unseren Prospekten und unserem Online-Shop stellen kein rechtlich bindendes Angebot dar, sondern sind Teil eines unverbindlichen Druck- oder Online-Kataloges und nur eine Aufforderung zur Bestellung dar. Zu den Angeboten gehörende Unterlagen, Beschreibungen sowie Abbildungen, Zeichnungen, Gewichts-, Farb- oder Maßangaben oder sonstige technische Daten, die der Produkt- und/oder Leistungsbeschreibung dienen, in Katalogen, Prospekten und auf unserer Homepage und unserem Online-Shop sind nur dann als zugesichert anzusehen, wenn dies ausdrücklich schriftlich bestätigt worden ist. Abweichungen und technische Änderungen gegenüber unseren Abbildungen oder Beschreibungen sind möglich. Die jeweilige Druck- und Online-Kataloge verlieren mit Erscheinen einer Neuausgabe oder in Internet-Medien mit Änderung der digitalen Webseiten ihre Gültigkeit.
4. Zustandekommen eines Kaufvertrages, Korrekturmöglichkeiten
- Für unseren Online-Shop gilt:
Sie können unsere Produkte unverbindlich in den Warenkorb legen und Ihre Eingaben (Name, Adresse, E-Mail usw.) vor Absenden Ihrer verbindlichen Bestellung jederzeit korrigieren, indem Sie die hierfür im Bestellablauf angebotenen Korrekturmöglichkeiten nutzen. Durch Anklicken des Buttons "kaufen/kostenpflichtig bestellen" geben Sie eine verbindliche Bestellung der auf unserer Bestellseite (Warenkorb) aufgelisteten Waren ab.
Die Bestätigung des Zugangs Ihrer Bestellung erfolgt mittel E-Mail umgehend nach dem Absenden Ihrer Bestellung.
- Der Zeitpunkt des Zustandekommens des Kaufvertrages mit uns, hängt von der von Ihnen gewählten Zahlungsart ab.
PayPal:
Im Bestellprozess werden Sie auf die Webseiten des Anbieters PayPal weitergeleitet. Auf den Webseiten von PayPal können Sie Ihre Zahlungsdaten angeben und die Zahlungsanweisung an PayPal bestätigen. Nach Abgabe der Bestellung in unserem Online-Shop fordern wir PayPal zur Einleitung der Zahlungstransaktion auf und nehmen dadurch Ihr Angebot an.
Kreditkarte:
Mit Abgabe der Bestellung geben Sie Ihre Kreditkartendaten an und das Kreditkartenunternehmen führt eine Autorisierungsprüfung durch. Nach Ihrer Legitimation als rechtsmässiger Karteninhaber wird die Zahlungstransaktion automatisch eingeleitet und Ihre Kreditkarte bei Abgabe der Bestellung belastet. Zum Zeitpunkt der Kreditkartenbelastung kommt der Kaufvertrag mit uns zustande.
Vorkasse mittels Banküberweisung:
Mit der Auftragsbestellung nach Ihrer verbindlichen Bestellung senden wir Ihnen per E-Mail eine Auftragsbestätigung in der unsere Bankverbindungsdaten und der Verwendungszeck Ihrer Zahlung notiert sind. Bitte geben Sie den Verwendungszweck, die Nummer der Auftragsbestätigung stets bei Ihrer Zahlung mit an, damit wir Ihre Zahlung zu ordnen können. Mit der Gutschrift Ihrer Zahlung auf unser Bankkonto kommt der Kaufvertrag zustande und die Ware wird Ihnen zugesandt.
- Der Besteller ist an seine Bestellung höchstens 7 Tage ab Absendung gebunden.
- Wir können innerhalb von 48 Stunden vom Vertrag ohne Angaben von Gründen zurücktreten.
Gründe können beispielsweise sein, dass die Ware unerwarteter Weise nicht lieferbar ist, durch Produktionsunterbrechung oder Rohstoffe oder Fertigware kann durch unsere Vertragspartner nicht an uns geliefert werden.
Wir unterrichtet Sie dann von unserem Rücktritt vom Kaufvertrag per E-Mail. Bereits geleistete Zahlung von Ihnen werden dann unverzüglich zurückerstattet. Alternativ können Sie uns Ihr Einverständnis zu einer späteren Lieferung erteilen.
- Nebenabreden, Änderungen, Ergänzungen usw. zu unseren AGB müssen schriftlich oder digital (E-Mail, PDF-Dateianhang) von uns bestätigt sein.
- Lokaler Kaufvertrag:
Der Kaufvertrag kommt durch Ihre Willenserklärung, unserer Annahme Ihres Kaufangebots zustande und Ihre verbindliche Zahlung.
Es gelten für einen lokalen Kauf auch diese AGB. Jedoch haben sie aufgrund der gesetzlichen Regelung beim lokalen Kauf kein Widerrufsrecht. Das in diesen AGB genannte Widerrufsrecht gilt ausschliesslich für zwischen Ihnen und uns abgeschlossene Kaufverträge, die über unseren Online-Shop oder anderweitige Fernabsatzwege zustandegekommen sind.
Sie können unsere Produkte unverbindlich in den Warenkorb legen und Ihre Eingaben (Name, Adresse, E-Mail usw.) vor Absenden Ihrer verbindlichen Bestellung jederzeit korrigieren, indem Sie die hierfür im Bestellablauf angebotenen Korrekturmöglichkeiten nutzen. Durch Anklicken des Buttons "kaufen/kostenpflichtig bestellen" geben Sie eine verbindliche Bestellung der auf unserer Bestellseite (Warenkorb) aufgelisteten Waren ab.
Die Bestätigung des Zugangs Ihrer Bestellung erfolgt mittel E-Mail umgehend nach dem Absenden Ihrer Bestellung.
PayPal:
Im Bestellprozess werden Sie auf die Webseiten des Anbieters PayPal weitergeleitet. Auf den Webseiten von PayPal können Sie Ihre Zahlungsdaten angeben und die Zahlungsanweisung an PayPal bestätigen. Nach Abgabe der Bestellung in unserem Online-Shop fordern wir PayPal zur Einleitung der Zahlungstransaktion auf und nehmen dadurch Ihr Angebot an.
Kreditkarte:
Mit Abgabe der Bestellung geben Sie Ihre Kreditkartendaten an und das Kreditkartenunternehmen führt eine Autorisierungsprüfung durch. Nach Ihrer Legitimation als rechtsmässiger Karteninhaber wird die Zahlungstransaktion automatisch eingeleitet und Ihre Kreditkarte bei Abgabe der Bestellung belastet. Zum Zeitpunkt der Kreditkartenbelastung kommt der Kaufvertrag mit uns zustande.
Vorkasse mittels Banküberweisung:
Mit der Auftragsbestellung nach Ihrer verbindlichen Bestellung senden wir Ihnen per E-Mail eine Auftragsbestätigung in der unsere Bankverbindungsdaten und der Verwendungszeck Ihrer Zahlung notiert sind. Bitte geben Sie den Verwendungszweck, die Nummer der Auftragsbestätigung stets bei Ihrer Zahlung mit an, damit wir Ihre Zahlung zu ordnen können. Mit der Gutschrift Ihrer Zahlung auf unser Bankkonto kommt der Kaufvertrag zustande und die Ware wird Ihnen zugesandt.
Gründe können beispielsweise sein, dass die Ware unerwarteter Weise nicht lieferbar ist, durch Produktionsunterbrechung oder Rohstoffe oder Fertigware kann durch unsere Vertragspartner nicht an uns geliefert werden.
Wir unterrichtet Sie dann von unserem Rücktritt vom Kaufvertrag per E-Mail. Bereits geleistete Zahlung von Ihnen werden dann unverzüglich zurückerstattet. Alternativ können Sie uns Ihr Einverständnis zu einer späteren Lieferung erteilen.
Der Kaufvertrag kommt durch Ihre Willenserklärung, unserer Annahme Ihres Kaufangebots zustande und Ihre verbindliche Zahlung.
Es gelten für einen lokalen Kauf auch diese AGB. Jedoch haben sie aufgrund der gesetzlichen Regelung beim lokalen Kauf kein Widerrufsrecht. Das in diesen AGB genannte Widerrufsrecht gilt ausschliesslich für zwischen Ihnen und uns abgeschlossene Kaufverträge, die über unseren Online-Shop oder anderweitige Fernabsatzwege zustandegekommen sind.
5. Vertragstextspeicherung
- Wir speichern nach Vertragsschluss den Vertragstext und Ihre Bestelldaten und senden Ihnen dies mit unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen (inklusive Widerrufsbelehrung) und der Rechnung in Textform in pdf-Dateien per E-Mail zu.
- Diese Dokumente können Sie dann digital speichern oder in Papierform ausdrucken.
- Die für den Vertragsschluss und dessen dazu gehörenden Dokumente, der Vertragstext, die Bestelldaten und die Allgemeinen Geschäftsbedingungen, zur Verfügung stehende Sprache ist deutsch.
6. Widerrufsrecht mit Widerrufsbelehrung bei Fernabsatzverträgen und Online-Bestellungen sowie die Folgen des Widerrufs
- Wenn Sie Verbraucher sind, steht Ihnen nach nach Massgabe der gesetzlichen Bestimmungen bei Fernabsatzverträgen, - dazu zählen Bestellung über unseren Online-Shop oder Ihre Bestellungen mittels E-Mail - , ein Widerrufsrecht zu.
Rechtsgrundlage ist § 312g Abs. 1 BGB und § 355 BGB.
- Verbraucher ist jede natürliche Person, die die Bestellung oder ein Rechtsgeschäft zu einem Zweck abgibt, der weder seiner gewerblichen oder freiberuflichen, selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann.
- Machen Sie als Verbraucher von Ihrem Widerrufsrecht nach Ziffer 6 (1) Gebrauch, so haben Sie die regelmässigen Kosten der Rücksendung zu tragen.
- Es gelten für das Widerrufsrecht die Regelungen der nachfolgenden Widerrufsbelehrung .
Widerrufsbelehrung
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag, einen Fernabsatzvertrag oder eine Bestellung über unseren Online-Shop, zu widerrufen.
Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen haben bzw. hat.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (Auemüller - feine Gewürzmanufaktur, L'Avvotema Holding UG haftungsbeschränkt, Ruhrorter Weg 5, 59439 Holzwickede, Deutschland, E-Mail: dialog at auemueller.de) mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief oder eine E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.
Machen Sie von dieser Möglichkeit Gebrauch, werden wir Ihnen unverzüglich, z.B. per E-Mail, eine Bestätigung über den Eingang eines solchen Widerrufs übermitteln.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung Ihres Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs:
Haben Sie als Käufer unseres Online-Shops diesen Vertrag widerrufen und haben Sie Versandkosten bezahlt, erstatten wir Ihnen diese. Das gilt nicht für Zuschläge, die Sie als unser Kunde freiwillig gewählt haben (z.B. Expressversand).
Folgen eines Teilwiderruf:
Senden Sie nur einen Teil der Waren zurück (Teilwiderruf) ist der Teil der Versandkosten zu erstatten, der auf diese Waren entfallen ist. Unterschreitet die Lieferung nach einem Teilwiderruf die Grenze für den kostenlosen Versand, dürfen wir Ihnen die Versandkosten nachträglich auferlegen.
Die Rücksendekosten gehen zu Ihren Lasten.
Bei nicht paketfähigen (Speditions-)Waren sind wir verpflichtet, Ihnen bereits vor dem Kauf über die konkrete Höhe der Rücksendekosten zu informieren. Dies werden wir in einem solchen Fall tun.
Die Rückzahlung haben wir an Sie unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist.
Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.
Wir müssen die Rückzahlung des Kaufpreises erst erstatten, wenn die Ware bei uns ankommt oder bis Sie den Nachweis über die Absendung der Ware uns vorgelegt haben.
Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrages unterrichten, an uns zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden.
Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit Ihnen zurückzuführen ist.
- Ende der Widerrufsbelehrung -
(5) Muster-Widerrufsformular
Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann können Sie folgendes Muster nutzen, welches Sie auch unter dem nachstehenden Download-Link abrufen können. Füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück.
An: Auemüller - feine Gewürzmanufaktur, L'Avvotema Holding UG haftungsbeschränkt, Ruhrorter Weg 5, 59439 Holzwickede, Deutschland, E-Mail: dialog at auemueller.de.
Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren (*)/ die Erbringung der folgenden Dienstleistung (*)
______________________________________________________________
Bestellt am (*) / erhalten am (*) ____________________________
Name des/der Verbraucher(s)___________________________________
Anschrift des/der Verbraucher(s) _____________________________
______________________________________________________________
Unterschrift des/der Verbraucher(s)
(nur bei Mitteilung auf Papier)
________________________
Datum
________________________
(*) Unzutreffendes streichen.
Zum Download als pdf-Dokument finden Sie unser Muster-Widerrufsformular
HIER.
-
Ausschluss des Widerrufsrechts:
Von diesem vorgenannten Widerrufsrecht ausgeschlossen sind speziell für den Besteller angefertigte Produkte sowie von Ihm angebrochene Produkte, es sei denn, er stellt Mängel fest ( § BGB 312g Abs. 2 )
- Ausschluss des Widerrufsrechts:
Der Besteller kann den Vertrag nicht widerrufen bei Verträgen zur Lieferung versiegelter Waren, die aus Gründen der Lebensmittelhygiene oder des Gesundheitsschutzes nicht zur Rückgabe geeignet sind, wenn die Versiegelung nach der Lieferung entfernt wurde (entsprechend § 312g Abs.2 Nr.3 BGB), ferner nicht bei Verträgen zur Lieferung von Waren, wenn diese nach der Lieferung aufgrund ihrer Beschaffenheit untrennbar mit anderen Gütern vermischt wurden (entsprechend § 312g Abs.2 Nr.4 BGB).
- Soweit Übersetzungen der Widerrufsbelehrung zur Verfügung gestellt werden, ist der deutsche Wortlaut massgebend.
7. Preisangaben
- Unsere Preisangaben sind Endpreise und werden in Euro angegeben.
- In unseren Preisangaben sind grundsätzlich die Preisbestandteile der gesetzlichen deutschen Umsatzsteuer, der Warenpreis und die Verpackungskosten enthalten. Die gesetzliche Umsatzsteuer wird zu dem gesondert ausgewiesen wird.
- Die Versandkosten sind nicht Bestandteil des Peises und werden gesondert berechnet und aufgeführt. Versandkosten werden entsprechend der von uns gewählten Versandart je nach Umfang der Sendung mit Pauschalsätzen angegeben und berechnet.
- Bei grenzüberschreitenden Lieferungen können weitere Steuern (z.B. im Fall eines innergemeinschaftlichen Erwerbs) anfallen. Diese werden im Angebot oder der Auftragsbestätigung gesondert aufgeführt.
- Zoll, Einfuhrmengenabgaben sind bei Versand nach ausserhalb Deutschlands ggfls. selbst von Ihnen als Käufer zu tragen.
- Erfolgt die Vertragserfüllung vereinbarungsgemäss später als 3 Monate nach Vertragsschluss und erhöhen sich nach Vertragsschluss die Lohn- und Materialkosten oder die Preise unserer Vorlieferanten, so sind wir berechtigt, den Vertragspreis um die Mehrkosten zu erhöhen.
8. Versandkosten
- Die Versandkosten beim Kauf und der anschliessenden Versendung betragen für Lieferungen von Waren innerhalb Deutschlands 5,95 Euro bei einem Warenwert unter 49,95 Euro. Ab einem Warenwert von 49,95 Euro liefern wir innerhalb Deutschlands versandkostenfrei.
- Erfolgt die Auslieferung mehrerer in einem Bestellvorgang bestellter Waren in Teillieferungen, werden die Versandkosten dem Besteller nur einmalig berechnet.
9. Zahlungsbedingungen und Zahlungsarten
- Wir bieten Ihnen folgende Zahlungsoptionen an:
Vorauskasse mit Banküberweisung:
Wir nennen Ihnen unsere Bankverbindung und den Verwendungszeck zwecks Zuordnung Ihrer Zahlung in der Auftragsbestätigung, die Sie per E-Mail erhalten und liefern Ihnen die Ware nach Zahlungseingang.
Der Rechnungsbetrag ist binnen 7 Tagen unter Angabe der dort genannten Bestell- und/oder Kundennummer zu überweisen.
Kreditkarte:
Mit Abgabe der Bestellung geben Sie Ihre Kreditkartendaten an. Nach Ihrer Legitimation als rechtmäßiger Karteninhaber wird die Zahlungstransaktion automatisch durchgeführt und Ihre Karte belastet.
PayPal:
Im Bestellprozess werden Sie auf die Webseite des Online-Anbieters PayPal weitergeleitet. Um den Rechnungsbetrag über PayPal bezahlen zu können, müssen Sie dort registriert sein bzw. sich erst registrieren, mit Ihren Zugangsdaten legitimieren und die Zahlungsanweisung an uns bestätigen. Nach Abgabe der Bestellung im Shop fordern wir PayPal zur Einleitung der Zahlungstransaktion auf. Die Zahlungstransaktion wird durch PayPal unmittelbar danach automatisch durchgeführt.
Vorauskasse mit PayPal:
Mit der Bestellbestätigung und Rechnung erhalten Sie unsere PayPal-E-Mail-Adresse, damit Sie über PayPal mit Angabe der Bestell- oder Rechnungsnummer die Zahlung vornehmen können.
Bankeinzug / Lastschrift:
Bieten wir nur aufgrund individueller, persönlicher Vereinbarung an. Für Kunden, die sich im Online-Shop ein Kundenkonto angelegt haben, besteht in Abhängigkeit vom Auftrag/Warenkorb und einer internen Prüfung die Möglichkeit per Lastschrift zu zahlen. Dies ist nur von einem deutschen Bankkonto möglich. Hierfür benötigen wir Ihre Bankverbindung (Kontonummer, Bank, IBAN-Nr.), um den Rechnungsbetrag von Ihrem Konto abbuchen zu können. Kommt es bei der Zahlung zu einer Rücklastschrift werden Bankgebühren und Bearbeitungsgebühren von insgesamt 7,50 € in Rechnung gestellt.
- Wir behalten uns vor, einzelne Zahlungsarten auszuschliessen.
- Die Rechnungsstellung erhalten Sie per E-Mail als Pdf-Datei oder mit der Warenversendung.
- Das Recht zur Aufrechnung besteht nur dann, wenn Ihre Gegenforderung unbestritten, rechtskräftig festgestellt oder von uns anerkannt ist. Eine Aufrechnung gegen unsere Ansprüche ist bei Mängelrügen oder Gegenansprüchen nur aus demselben Kaufvertrag bzw. Vertragsverhältnis möglich.
- Im Verzugsfall berechnen wir ab dem Tage der Fälligkeit an Zinsen in Höhe von 5% über dem jeweiligen Bundesbank-Diskontsatz (Basiszinssatz). Weitere Schadensersatzansprüche bleiben unberührt. Es bedarf in soweit keiner weiteren Inverzugsetzung. Werden Zahlungsbedingungen nicht eingehalten oder werden Umstände bekannt, die nach banküblichen Grundsätzen geeignet sind, die Kreditwürdigkeit des Bestellers zu mindern, so sind wir berechtigt, alle Forderungen sofort fällig zu stellen und für noch offenstehende Lieferungen Vorauszahlungen zu verlangen. Werden die fälligen Forderungen innerhalb angemessener Nachfrist nicht beglichen, so sind wir berechtigt, von dem noch nicht erfüllten Teil des Vertrages zurückzutreten sowie Rechte aus dem Eigentumsvorbehalt geltend zu machen.
10. Lieferzeiten und Lieferbedingungen
- Die Lieferung erfolgt nach Zahlungseingang auf unserem Konto.
- Der Standardversand erfolgt für alle angebotenen Artikel innerhalb 2 - 5 Werktagen innerhalb Deutschlands, sofern der Artikel Lagerware und vorrätig ist.
- Der Beginn der von uns angegebenen Lieferzeit setzt die rechtzeitige und ordnungsgemässe Erfüllung der Verpflichtungen von Ihnen als Besteller voraus. Die Einrede des nicht erfüllten Vertrages bleibt vorbehalten.
- Allgemeine Angaben zur Verfügbarkeit eines Produktes auf unseren Internetseiten, stellen keine verbindlichen Liefertermine dar. Liefertermine gelten als annähernd, es sei denn sie sind in der Auftragsbestätigung als verbindliche Liefertermine genannt.
- Abweichende Lieferzeiten sind beim jeweiligen Artikel in der Auftragsbestätigung oder Rechnung vermerkt.
- Werden wir an der rechtzeitigen Vertragserfüllung durch für uns unvorhersehbare, aussergewöhnliche und unverschuldete Umstände bei uns oder unseren Vorlieferanten wie z.B. Materialbeschaffungsschwierigkeiten, Fabrikations- und Lieferstörungen, Lieferverzug beim Hersteller, kurzfristigem Ausverkauf oder Verzug beim Versand, Betriebsstörungen, Streik, Aussperrung, Mangel an Transportmitteln, behördlichen Eingriffen, Energieversorgungsschwierigkeiten usw. oder aufgrund höherer Gewalt gehindert, so verlängert sich die Lieferfrist entsprechend angemessen. Wir holen diese Lieferung unverzüglich bei Wegfall des Hinderungsgrundes nach.
- Führen entsprechende Störungen zu einem Lieferaufschub von mehr als 14 Tagen nach Annahme der Bestellung oder Überschreiten eines verbindlichen Liefertermins, können sowohl wir als auch Sie als Besteller vom Vertrag zurücktreten. Weitergehende Rechte bleiben hiervon unberührt.
- Höhere Gewalt, Krieg und Naturkatastrophen entbinden uns von der Lieferung und wir können vom Vertrag zurücktreten oder werden Wahlweise die Lieferung nach Wegfall des Grundes umgehend nachholen.
- Sollte bereits bezahlte Ware im Ausnahmefall nicht lieferbar sein, so erstattet wir Ihnen die erhaltenen Zahlungen zurück. Gesetzliche Ansprüche von Ihnen als Bestellers bleiben hiervon unberührt.
- Verlängert sich die Lieferzeit oder werden wir von der Lieferverpflichtung frei, so kann der Kunde hieraus keine Schadensersatzansprüche herleiten. Schadensersatzansprüche wegen Verzug oder Unmöglichkeit bzw. Nichterfüllung, auch solche, die bis zum Rücktritt vom Vertrag entstanden sind, sind ausgeschlossen.
- Im Fall des Verzugs haften wir gegenüber Kaufleuten auf Schadensersatz nur in den Fällen des Vorsatzes und der groben Fahrlässigkeit. Schadensersatzansprüche an uns durch Nichtkaufleute und andere Vertragspartner wegen Verzugs oder Nichterfüllung sind in jedem Fall ausgeschlossen.
11. Verpackung, Versand und Transportunternehmen
- Die Lieferung von Waren erfolgt in der Regel auf dem Versandweg.
- Zu Teillieferungen sind wir berechtigt; sie gelten als selbständige Lieferungen.
- Teillieferungen von Waren bei einer Bestellung mehrerer Waren sind zulässig, soweit sie dem Besteller zumutbar sind. Versandkosten werden, soweit sie anfallen, dem Besteller hierbei nur einmalig in Rechnung gestellt.
- Kommen Sie als Besteller in Annahmeverzug oder verletzen schuldhaft sonstige Mitwirkungspflichten, so sind wir berechtigt, den uns hierdurch entstehenden Schaden, einschliesslich etwaiger Mehraufwendungen ersetzt zu verlangen. Weitergehende Ansprüche bleiben vorbehalten. Ihnen als Besteller bleibt seinerseits vorbehalten nachzuweisen, dass ein Schaden in der verlangten Höhe überhaupt nicht oder zumindest wesentlich niedriger entstanden ist. Die Gefahr eines zufälligen Untergangs oder einer zufälligen Verschlechterung der Ware geht in dem Zeitpunkt auf Sie als Besteller über, in dem sie in Annahme- oder Schuldnerverzug geraten.
- Soweit eine Lieferung an den Kunden aus Gründen nicht möglich ist, obwohl der Lieferzeitpunkt dem Kunde mit angemessener Frist angekündigt wurde, trägt der Kunde die Kosten für eine erfolglose Anlieferung.
- Wir versenden ausschliesslich über Hermes oder DHL nach unserer Wahl.
- Abholung nach Terminabsprache ist in der Regel aus organisatorischen Gründen nicht möglich.
- Achtung Lebensmittelversand:
Packstationen können von uns nicht beliefert werden, da es sich bei unseren Waren um Lebensmittel handelt.
- Verpackung und Versandart wählen wir nach bestem Ermessen. Die Ware reist branchenüblich verpackt. Die Verpackung ist im Regelfall Bestandteil der Warenkosten. Rücknahme und Vergütung von Verpackungsmaterial erfolgt nur gemäss besonderer Vereinbarung bzw. aufgrund gesetzlicher Vorschriften.
- Weitere gesetzliche Ansprüche und Rechte des Bestellers wegen eines Lieferverzugs bleiben unberührt.
12. Gefahrübergang
- Der Gefahrübergang, d. h. die Gefahr des zufälligen Untergangs und der zufälligen Verschlechterung der verkauften Ware geht mit der Übergabe an den Verbraucher oder eine empfangsberechtigte Person über.
- Handelt es sich bei Ihnen als Kunden um einen Unternehmer in Ausübung seiner unternehmerischen beruflichen Tätigkeit gem. § 14 BGB, geht die Gefahr des zufälligen Untergangs und der zufälligen Verschlechterung beim Versendungskauf mit der Auslieferung der Ware ab unserem Lager oder Verkaufsbetrieb an eine geeignete Transportperson über.
13. Transportschäden
- Werden Waren mit offensichtlichen Transportschäden angeliefert, so reklamieren Sie solche Fehler bitte als Verbraucher möglichst sofort beim Zusteller und nehmen Sie bitte schnellstens Kontakt zu uns auf. Die Versäumung einer Reklamation oder Kontaktaufnahme hat für Ihre gesetzlichen Ansprüche und deren Durchsetzung, insbesondere Ihre Gewährleistungsrechte, keinerlei Konsequenzen. Sie helfen uns aber, unsere eigenen Ansprüche gegenüber dem Frachtführer bzw. der Transportversicherung geltend machen zu können.
- Ist der Besteller Unternehmer und somit kein privater Endverbraucher, so findet § 377 HGB Anwendung.
14. Beanstandungen, Gewährleistung, Mängelhaftung
- Sie können sich als Besteller bei Fragen und Beanstandungen zu der gelieferten Waren an folgende Stelle wenden: Auemüller - feine Gewürzmanufaktur, L'Avvotema Holding UG haftungsbeschränkt, Ruhrorter Weg 5, 59439 Holzwickede, Deutschland, dialog at auemueller.de
- Soweit die in unseren Prospekte, Anzeigen, Online-Katalogen oder in unserem Online-Shop und sonstigen Angebotsunterlagen enthaltene Angabe nicht von uns ausdrücklich als verbindlich bezeichnet worden sind, sind die dort enthaltenen Abbildungen oder Produktbeschreibungen nur annähernd massgebend.
- Wir gewährleisten, dass die verkaufte Ware zum Zeitpunkt des Gefahrüberganges frei von Material- und Fabrikationsfehlern ist und die vertraglich zugesicherten Eigenschaften hat.
- Es gilt das gesetzliche Mängelhaftungsrecht. Informationen zu gegebenenfalls geltenden zusätzlichen Garantien und deren Bedingungen finden Sie jeweils in der betreffenden Produktbeschreibung und auf gesonderten Informationsseiten in unserem online-Shop. Eine Garantie oder die Übernahme eines verschuldensunabhängigen Beschaffungsrisikos ist mit der Beschreibung der Ware in der Produktbeschreibung nicht verbunden.
- Längere Verjährungsfristen aufgrund zwingender gesetzlicher Vorschriften und im Falle der Übernahme einer Garantie durch die Auemüller - feine Gewürzmanufaktur, L'Avvotema Holding UG haftungsbeschränkt bleiben unberührt.
- Die Gewährleistungsfrist der gesetzlichen Mängelhaftung für auftretende Mängel beträgt grundsätzlich zwei Jahren, gerechnet ab Gefahrübergang. Hat sich ein Mangel innerhalb dieser Verjährungsfrist gezeigt, so tritt die Verjährung nicht vor Ablauf von vier Monaten nach dem Zeitpunkt ein, in dem sich der Mangel erstmals gezeigt hat.
Abweichendes gilt für Lebensmittel mit MHD (Mindesthaltbarkeitsdatum). Hierzu einer der nachfolgenden Punkte.
- Haben Sie als Besteller zur Nacherfüllung oder zur Erfüllung von Ansprüchen aus einer anderweitigen Gewährleistung oder Garantie die Ware an uns übergeben, so tritt die Verjährung von Ansprüchen wegen des geltend gemachten Mangels nicht vor Ablauf von zwei Monaten nach dem Zeitpunkt ein, in dem die nachgebesserte oder ersetzte Ware Ihnen übergeben wurde. Diese Frist gilt auch für Ansprüche auf Ersatz von Mangelfolgeschäden, soweit keine Ansprüche aus unerlaubter Handlung geltend gemacht werden.
- Die gesetzlichen Verjährungsfristen bleiben unberührt bei einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung des Verkäufers, bei arglistigem Verschweigen eines Mangels, bei Haftung aus Garantieversprechen sowie in den Fällen der Verletzung der körperlichen Unversehrtheit.
- Bei Reklamationen muss das Kaufdatum mit einer Rechnung nachgewiesen werden. Der reklamierte
Artikel muss zusammen mit einer Kopie der Rechnung, ausreichend frankiert, eingeschickt werden. Die Gewährleistung erstreckt sich nicht auf den normalen Verschleiss oder die Abnutzung. Die Gewährleistung erlischt, wenn der Kunde die gelieferte Ware verändert. Wir haben während der Gewährleistungspflicht das Recht auf kostenlose Nachbesserung. Ein teilweiser oder vollständiger Austausch des Artikels ist zulässig. Werden Mängel innerhalb angemessener Frist nicht behoben, so hat der Käufer Anspruch auf Wandlung oder Minderung. Dabei gilt § 476a BGB.
- Ersetzte Teile werden Eigentum von Auemüller - feine Gewürzmanufaktur, L'Avvotema Holding UG haftungsbeschränkt.
- Abweichend gilt bei Kaufleuten:
Ist der Besteller eine juristische Person des öffentlichen Rechts, ein öffentlich rechtliches Sondervermögen oder ein Unternehmer, der bei Abschluss des Vertrages in Ausübung seiner gewerblichen oder selbstständigen beruflichen Tätigkeit handelt, verjähren Sachmängelansprüche für Waren in einem Jahr ab Gefahrübergang.
Ist der Kunde Kaufmann i.S.d. § 1 HGB, trifft ihn die kaufmännische Untersuchungs- und Rügepflicht gemäß § 377 HGB. Unterlässt der Kunde die dort geregelten Anzeigepflichten, gilt die Ware als genehmigt.
Gewährleistungsrechte des Bestellers als Unternehmer setzen voraus, dass dieser nach § 377 HGB geschuldete Untersuchungs- und Rügeobliegenheiten odnungsgemäss nachgekommen ist.
Mängelansprüche verjähren nach einem Jahr nach erfolgter Ablieferung er von uns gelieferten Ware ab Gefahrübergang bei unserem Besteller.
Für Schadensersatzansprüche bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit sowie bei Verletzung von Leben, Körper und Gesundheit, die auf einer vorsätzlichen oder fahrlässigen Pflichtverletzung des Verwenders beruhen, gilt die gesetzliche Verjährungsfrist.
Rückgriffsansprüche des Bestellers gegen uns bestehen nur insoweit, als der Besteller mit seinem Abnehmer keine über die gesetzlich zwingende Mängelansprüche hinausgehenden Vereinbarungen getroffen hat.
- Bei Produkten mit Mindesthaltsbarkeitsdatum (MHD) erlischt die Sachmangelhaftung mit Ablauf des MHD.
- Die Abtretung der Mängelansprüche des Bestellers/Kunden ist ausgeschlossen.
15. Haftungsbegrenzung
- Nicht ausdrücklich in diesen Bedingungen zugestandene Ansprüche, insbesondere Schadensersatzansprüche, werden soweit gesetzlich zulässig, ausgeschlossen. In jedem Fall auf die bei Vertragsabschluss voraussehbaren Schäden, sowie der Höhe nach auf den Lieferwert begrenzt.
16. Schadenshaftung bei der Verarbeitung unserer Ware
- Unser Katalog, die Homepage und unsere Verarbeitungshinweise enthalten jede Menge Anleitungen und Tipps im Umgang mit unseren Produkten, basierend auf jahrelanger Erfahrung mit diesen Rohstoffen. Diese können in aller Regel problemlos von Ihnen übernommen werden und führen dann auch zum Erfolg. Leider können wir aber keine Garantie dafür geben, dass es in jedem Einzelfall so, wie wir es empfehlen, auch wirklich funktioniert. Einerseits, weil die Verarbeitung ausserhalb unseres Einflussbereichs statt findet, Missverständnisse also nicht ausgeschlossen werden können, und andererseits, weil es eine Vielzahl von Untergründen und anderen Voraussetzungen gibt, denen man ihre Eigenschaften nicht auf den ersten Blick ansehen kann, z.B. bereits schlechte andere Lebensmittel, teils erheblich unterschiedliche Verarbeitungszeiten, bauliche Lagerungs-Gegebenheiten etc. Um Misserfolgen vorzubeugen empfehlen wir Ihnen trotz aller Sorgfalt, die wir bei der Erstellung unserer Tipps zu Grunde legen immer erst einen Versuch zu machen ob sich die verwendeten Materialien auch bei Ihnen wie gewünscht verhalten.
- Schadensersatzansprüche die über die Gewährleistung hinausgehen sind ausgeschlossen. Sollte jedoch auf Grund geltender Bestimmungen dennoch Schadensersatzhaftung bewirkt werden, ist diese auf den Wert der gelieferten Ware beschränkt.
17. Rücksendungen
- Sonderanfertigungen, die für Sie nach Muster oder Rezeptur angemischt wurden oder auf Wunsch des Kunden besonders beschaffter Ware, sind von der Rückgabe und vom Widerrufsrecht ausgeschlossen. Für zurückgegebene Waren die nicht das Widerrufsrecht betreffen nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf.
- Dies gilt beispielsweise für Garantieansprüche oder Warenumtausch oder Bestellung zur Ansicht. In solchen Fällen sprechen Sie die Rücksendung bitte mit uns ab.
- Rücksendungen die nicht das Widerrufsrecht betreffen sondern eine Gewährleistung senden Sie uns ausreichend auf Ihre Kosten zu, wir werden dann umgehend für eine Gutschrift, bzw. Umtausch oder Reparatur sorgen.
- Unfrei zurückgesandte Ware wird von uns nicht angenommen.
- Bei Teilrücksendungen auch das Widerrufsrecht betreffend, behalten wir uns vor nachträglich die Versandkostenpauschale für die Zusendung der Ware in Rechnung zu stellen, wenn diese aufgrund eines ursprünglichen Bestellwertes von über 49,95 € nicht berechnet wurde, der Warenwert durch die Rücksendung dann aber 49,95 € unterschreitet. Machen Sie von Ihrem Widerrufsrecht Gebrauch, haben Sie die regelmässigen Kosten der Rücksendung zu tragen, wenn die gelieferte Ware der bestellten entspricht und wenn der Preis der zurückzusendenden Sache einen Betrag von 40 € nicht übersteigt oder wenn Sie bei einem höheren Preis der Sache zum Zeitpunkt des Widerrufs noch nicht die Gegenleistung oder eine vertraglich vereinbarte Teilzahlung erbracht haben. Anderenfalls ist die Rücksendung für Sie kostenfrei.
- Für Rücksendungen die das Widerrufsrecht betreffen und deren Betrag einen Wert von 40 € übersteigt fordern Sie sich bitte einen Retourenaufkleber zur für Sie kostenfreien Rücksendung von uns an. Von uns gelieferte Ware wird nur in tadellosem Zustand zurückgenommen.
- Rücksendungen sind ordentlich und gegen typische Transportschäden geschützt zu verpacken. Am besten verwenden Sie die Originalverpackung die Sie von uns mit der Lieferung erhalten haben und ausreichend Verpackungs- bzw. Stopfmaterial.
18. Eigentumsvorbehalt
- Die an Sie gelieferte Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung sämtlicher Forderungen aus dem Liefervertrag in unserem Eigentum.
- Zur Ausübung eines Zurückbehaltungsrechts ist der Besteller nur insoweit befugt als sein Gegenanspruch auf dem gleichen Vertragsverhältnis beruht.
19. Weitergehende Rechte, anwendbares Recht
- Auf Verträge, die über Bestellungen im unserem Online-Shop geschlossen werden sowie die gesamten Rechtsbeziehungen zwischen Ihnen und uns, findet das Recht der Bundesrepublik Deutschland Anwendung unter Ausschluss des UN-Kaufrechts (CISG), Übereinkommen der Vereinten Nationen vom 11. April 1980 über Verträge über den internationalen Warenkauf.
- Ist der Besteller Unternehmer, der im Handelsregister eingetragen ist, ist für sämtliche gegenwärtigen und zukünftigen Ansprüche aus oder im Zusammenhang mit diesem Vertragsverhältnis ausschliesslicher Erfüllungsort und Gerichtsstand unser Geschäftssitz.
- Ist der Besteller Unternehmer, z.B. freiberuflich tätig oder nicht eingetragener Kaufmann und nicht im Handelsregister eingetragen, ist für sämtliche gegenwärtigen und zukünftigen Ansprüche aus oder im Zusammenhang mit diesem Vertragsverhältnis Erfüllungsort und Gerichtsstand der Geschäftssitz des Bestellers.
- Ist der Besteller inländischer Verbraucher ist für sämtliche gegenwärtigen und zukünftigen Ansprüche aus oder im Zusammenhang mit diesem Vertragsverhältnis Erfüllungsort und Gerichtsstand der Wohnsitz des Bestellers.
- Wenn der Besteller als Verbraucher keinen Wohnsitz oder allgemeinen Gerichtsstand im Inland (Deutschland) hat, nach Vertragsschluss seinen Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthaltsort aus dem Inland (Deutschland) in ein anderes Land verlegt oder sein Wohnsitz oder gewöhnlicher Aufenthaltsort zum Zeitpunkt der Klageerhebung nicht bekannt ist gilt der für unseren Sitz zuständige Gerichtsstand als vereinbart. Grundlage hierfür ist § 29c Abs. 3 ZPO.
- Auf Nennung beider Geschlechter, weiblich und männlich sowie Divers, wurde verzichtet. Gemäss der deutschen Sprache beziehen die verwendeten männlichen Begriffe die weiblichen und diversen stets mit ein.
20. Erfüllungsort, Gerichtsstand und ladungsfähige Anschrift
- Ist der Besteller Kaufmann, so ist Gerichtsstand nach unserer Wahl der Verwaltungssitz unserer
Gesellschaft (Amtsgerichtsbezirk Unna). Wir sind jedoch berechtigt, den Kunden auch bei dem Gericht seines Geschäfts- oder Wohnsitzes zu verklagen.
- Bei Verbraucher, die nicht gewerblich oder freiberuflich bestellt haben, gelten die gesetzlichen Regelung des BGB.
- Ladungsfähige Anschrift unserer Gesellschaft ist: der Auemüller - feine Gewürzmanufaktur, L'Avvotema Holding UG haftungsbeschränkt, Ruhrorter Weg 5, 59439 Holzwickede, Deutschland, Sitz ist 59439 Holzwickede, Registergericht Amtsgericht Hamm, HRB-Nr.10295, Geschäftsführer: Markus Heese.
21. Salvatorische Klausel
- Sind oder werden einzelne Bestimmungen dieser Geschäftsbedingungen unwirksam oder rechtswidrig, so wird dadurch die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen nicht berührt. Die unwirksam gewordene Bestimmung ist dann so auszulegen, wie es dem mit der nichtigen Bestimmung verfolgtem Zweck am nächsten kommt.
22. Informationen zur Streitbeilegung bei Online/Fernabsatzgeschäften
- Die EU-Kommission hat eine Internetplattform zur Online-Beilegung von Streitigkeiten (sog. „OS-Plattform“) geschaffen. Die OS-Plattform dient als Anlaufstelle zur aussergerichtlichen Beilegung von Streitigkeiten betreffend vertragliche Verpflichtungen, die aus Online-Kaufverträgen erwachsen. Sie können die OS-Plattform unter dem folgenden Link erreichen:
http://ec.europa.eu/consumers/odr
Zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle sind wir nicht verpflichtet und nicht dazu bereit.
23. Verbraucherschlichtung in Deutschland gemäss § 36 Verbraucherstreitbeilegungsgesetz (VSBG)
- Wir informieren Sie hier über die Möglichkeit der Verbraucherschlichtung in Deutschland. Seit 01.01.2020 ist die Universalschlichtungsstelle des Bundes zuständig.
Universalschlichtungsstelle des Bundes
Zentrum für Schlichtung e.V.
Strassburger Strasse 8
77694 Kehl am Rhein, Deutschland
Telefon 07851/795 79 40
Telefax 07851/795 79 41
Sie können unter dem folgenden Link diese erreichen:
https://www.universalschlichtungsstelle.de/
Wir sind zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor der Universalschlichtungsstelle des Bundes oder einer Verbraucherschlichtungsstelle in Deutschland weder bereit noch verpflichtet.
24. Datenschutz
- Unsere Datenschutzbestimmungen finden Sie
HIER.
Diese AGB sind aktuell gültig und haben den Stand 10. März 2022.
Mit Auemüller - gesünder geniessen, gesünder leben.
- Wenn Sie Verbraucher sind, steht Ihnen nach nach Massgabe der gesetzlichen Bestimmungen bei Fernabsatzverträgen, - dazu zählen Bestellung über unseren Online-Shop oder Ihre Bestellungen mittels E-Mail - , ein Widerrufsrecht zu.
Rechtsgrundlage ist § 312g Abs. 1 BGB und § 355 BGB. - Verbraucher ist jede natürliche Person, die die Bestellung oder ein Rechtsgeschäft zu einem Zweck abgibt, der weder seiner gewerblichen oder freiberuflichen, selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann.
- Machen Sie als Verbraucher von Ihrem Widerrufsrecht nach Ziffer 6 (1) Gebrauch, so haben Sie die regelmässigen Kosten der Rücksendung zu tragen.
- Es gelten für das Widerrufsrecht die Regelungen der nachfolgenden Widerrufsbelehrung .
-
Ausschluss des Widerrufsrechts:
Von diesem vorgenannten Widerrufsrecht ausgeschlossen sind speziell für den Besteller angefertigte Produkte sowie von Ihm angebrochene Produkte, es sei denn, er stellt Mängel fest ( § BGB 312g Abs. 2 ) - Ausschluss des Widerrufsrechts:
Der Besteller kann den Vertrag nicht widerrufen bei Verträgen zur Lieferung versiegelter Waren, die aus Gründen der Lebensmittelhygiene oder des Gesundheitsschutzes nicht zur Rückgabe geeignet sind, wenn die Versiegelung nach der Lieferung entfernt wurde (entsprechend § 312g Abs.2 Nr.3 BGB), ferner nicht bei Verträgen zur Lieferung von Waren, wenn diese nach der Lieferung aufgrund ihrer Beschaffenheit untrennbar mit anderen Gütern vermischt wurden (entsprechend § 312g Abs.2 Nr.4 BGB). - Soweit Übersetzungen der Widerrufsbelehrung zur Verfügung gestellt werden, ist der deutsche Wortlaut massgebend.
Widerrufsbelehrung
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag, einen Fernabsatzvertrag oder eine Bestellung über unseren Online-Shop, zu widerrufen.
Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen haben bzw. hat.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (Auemüller - feine Gewürzmanufaktur, L'Avvotema Holding UG haftungsbeschränkt, Ruhrorter Weg 5, 59439 Holzwickede, Deutschland, E-Mail: dialog at auemueller.de) mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief oder eine E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.
Machen Sie von dieser Möglichkeit Gebrauch, werden wir Ihnen unverzüglich, z.B. per E-Mail, eine Bestätigung über den Eingang eines solchen Widerrufs übermitteln.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung Ihres Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs:
Haben Sie als Käufer unseres Online-Shops diesen Vertrag widerrufen und haben Sie Versandkosten bezahlt, erstatten wir Ihnen diese. Das gilt nicht für Zuschläge, die Sie als unser Kunde freiwillig gewählt haben (z.B. Expressversand).
Folgen eines Teilwiderruf:
Senden Sie nur einen Teil der Waren zurück (Teilwiderruf) ist der Teil der Versandkosten zu erstatten, der auf diese Waren entfallen ist. Unterschreitet die Lieferung nach einem Teilwiderruf die Grenze für den kostenlosen Versand, dürfen wir Ihnen die Versandkosten nachträglich auferlegen.
Die Rücksendekosten gehen zu Ihren Lasten.
Bei nicht paketfähigen (Speditions-)Waren sind wir verpflichtet, Ihnen bereits vor dem Kauf über die konkrete Höhe der Rücksendekosten zu informieren. Dies werden wir in einem solchen Fall tun.
Die Rückzahlung haben wir an Sie unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist.
Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.
Wir müssen die Rückzahlung des Kaufpreises erst erstatten, wenn die Ware bei uns ankommt oder bis Sie den Nachweis über die Absendung der Ware uns vorgelegt haben.
Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrages unterrichten, an uns zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden.
Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit Ihnen zurückzuführen ist.
- Ende der Widerrufsbelehrung -
(5) Muster-Widerrufsformular
Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann können Sie folgendes Muster nutzen, welches Sie auch unter dem nachstehenden Download-Link abrufen können. Füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück.
An: Auemüller - feine Gewürzmanufaktur, L'Avvotema Holding UG haftungsbeschränkt, Ruhrorter Weg 5, 59439 Holzwickede, Deutschland, E-Mail: dialog at auemueller.de.
Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren (*)/ die Erbringung der folgenden Dienstleistung (*)
______________________________________________________________
Bestellt am (*) / erhalten am (*) ____________________________
Name des/der Verbraucher(s)___________________________________
Anschrift des/der Verbraucher(s) _____________________________
______________________________________________________________
Unterschrift des/der Verbraucher(s)
(nur bei Mitteilung auf Papier)
________________________
Datum
________________________
(*) Unzutreffendes streichen.
Zum Download als pdf-Dokument finden Sie unser Muster-Widerrufsformular HIER.
- Unsere Preisangaben sind Endpreise und werden in Euro angegeben.
- In unseren Preisangaben sind grundsätzlich die Preisbestandteile der gesetzlichen deutschen Umsatzsteuer, der Warenpreis und die Verpackungskosten enthalten. Die gesetzliche Umsatzsteuer wird zu dem gesondert ausgewiesen wird.
- Die Versandkosten sind nicht Bestandteil des Peises und werden gesondert berechnet und aufgeführt. Versandkosten werden entsprechend der von uns gewählten Versandart je nach Umfang der Sendung mit Pauschalsätzen angegeben und berechnet.
- Bei grenzüberschreitenden Lieferungen können weitere Steuern (z.B. im Fall eines innergemeinschaftlichen Erwerbs) anfallen. Diese werden im Angebot oder der Auftragsbestätigung gesondert aufgeführt.
- Zoll, Einfuhrmengenabgaben sind bei Versand nach ausserhalb Deutschlands ggfls. selbst von Ihnen als Käufer zu tragen.
- Erfolgt die Vertragserfüllung vereinbarungsgemäss später als 3 Monate nach Vertragsschluss und erhöhen sich nach Vertragsschluss die Lohn- und Materialkosten oder die Preise unserer Vorlieferanten, so sind wir berechtigt, den Vertragspreis um die Mehrkosten zu erhöhen.
- Die Versandkosten beim Kauf und der anschliessenden Versendung betragen für Lieferungen von Waren innerhalb Deutschlands 5,95 Euro bei einem Warenwert unter 49,95 Euro. Ab einem Warenwert von 49,95 Euro liefern wir innerhalb Deutschlands versandkostenfrei.
- Erfolgt die Auslieferung mehrerer in einem Bestellvorgang bestellter Waren in Teillieferungen, werden die Versandkosten dem Besteller nur einmalig berechnet.
- Wir bieten Ihnen folgende Zahlungsoptionen an:
Vorauskasse mit Banküberweisung:
Wir nennen Ihnen unsere Bankverbindung und den Verwendungszeck zwecks Zuordnung Ihrer Zahlung in der Auftragsbestätigung, die Sie per E-Mail erhalten und liefern Ihnen die Ware nach Zahlungseingang. Der Rechnungsbetrag ist binnen 7 Tagen unter Angabe der dort genannten Bestell- und/oder Kundennummer zu überweisen.
Kreditkarte:
Mit Abgabe der Bestellung geben Sie Ihre Kreditkartendaten an. Nach Ihrer Legitimation als rechtmäßiger Karteninhaber wird die Zahlungstransaktion automatisch durchgeführt und Ihre Karte belastet.
PayPal:
Im Bestellprozess werden Sie auf die Webseite des Online-Anbieters PayPal weitergeleitet. Um den Rechnungsbetrag über PayPal bezahlen zu können, müssen Sie dort registriert sein bzw. sich erst registrieren, mit Ihren Zugangsdaten legitimieren und die Zahlungsanweisung an uns bestätigen. Nach Abgabe der Bestellung im Shop fordern wir PayPal zur Einleitung der Zahlungstransaktion auf. Die Zahlungstransaktion wird durch PayPal unmittelbar danach automatisch durchgeführt.
Vorauskasse mit PayPal:
Mit der Bestellbestätigung und Rechnung erhalten Sie unsere PayPal-E-Mail-Adresse, damit Sie über PayPal mit Angabe der Bestell- oder Rechnungsnummer die Zahlung vornehmen können.
Bankeinzug / Lastschrift:
Bieten wir nur aufgrund individueller, persönlicher Vereinbarung an. Für Kunden, die sich im Online-Shop ein Kundenkonto angelegt haben, besteht in Abhängigkeit vom Auftrag/Warenkorb und einer internen Prüfung die Möglichkeit per Lastschrift zu zahlen. Dies ist nur von einem deutschen Bankkonto möglich. Hierfür benötigen wir Ihre Bankverbindung (Kontonummer, Bank, IBAN-Nr.), um den Rechnungsbetrag von Ihrem Konto abbuchen zu können. Kommt es bei der Zahlung zu einer Rücklastschrift werden Bankgebühren und Bearbeitungsgebühren von insgesamt 7,50 € in Rechnung gestellt. - Wir behalten uns vor, einzelne Zahlungsarten auszuschliessen.
- Die Rechnungsstellung erhalten Sie per E-Mail als Pdf-Datei oder mit der Warenversendung.
- Das Recht zur Aufrechnung besteht nur dann, wenn Ihre Gegenforderung unbestritten, rechtskräftig festgestellt oder von uns anerkannt ist. Eine Aufrechnung gegen unsere Ansprüche ist bei Mängelrügen oder Gegenansprüchen nur aus demselben Kaufvertrag bzw. Vertragsverhältnis möglich.
- Im Verzugsfall berechnen wir ab dem Tage der Fälligkeit an Zinsen in Höhe von 5% über dem jeweiligen Bundesbank-Diskontsatz (Basiszinssatz). Weitere Schadensersatzansprüche bleiben unberührt. Es bedarf in soweit keiner weiteren Inverzugsetzung. Werden Zahlungsbedingungen nicht eingehalten oder werden Umstände bekannt, die nach banküblichen Grundsätzen geeignet sind, die Kreditwürdigkeit des Bestellers zu mindern, so sind wir berechtigt, alle Forderungen sofort fällig zu stellen und für noch offenstehende Lieferungen Vorauszahlungen zu verlangen. Werden die fälligen Forderungen innerhalb angemessener Nachfrist nicht beglichen, so sind wir berechtigt, von dem noch nicht erfüllten Teil des Vertrages zurückzutreten sowie Rechte aus dem Eigentumsvorbehalt geltend zu machen.
- Die Lieferung erfolgt nach Zahlungseingang auf unserem Konto.
- Der Standardversand erfolgt für alle angebotenen Artikel innerhalb 2 - 5 Werktagen innerhalb Deutschlands, sofern der Artikel Lagerware und vorrätig ist.
- Der Beginn der von uns angegebenen Lieferzeit setzt die rechtzeitige und ordnungsgemässe Erfüllung der Verpflichtungen von Ihnen als Besteller voraus. Die Einrede des nicht erfüllten Vertrages bleibt vorbehalten.
- Allgemeine Angaben zur Verfügbarkeit eines Produktes auf unseren Internetseiten, stellen keine verbindlichen Liefertermine dar. Liefertermine gelten als annähernd, es sei denn sie sind in der Auftragsbestätigung als verbindliche Liefertermine genannt.
- Abweichende Lieferzeiten sind beim jeweiligen Artikel in der Auftragsbestätigung oder Rechnung vermerkt.
- Werden wir an der rechtzeitigen Vertragserfüllung durch für uns unvorhersehbare, aussergewöhnliche und unverschuldete Umstände bei uns oder unseren Vorlieferanten wie z.B. Materialbeschaffungsschwierigkeiten, Fabrikations- und Lieferstörungen, Lieferverzug beim Hersteller, kurzfristigem Ausverkauf oder Verzug beim Versand, Betriebsstörungen, Streik, Aussperrung, Mangel an Transportmitteln, behördlichen Eingriffen, Energieversorgungsschwierigkeiten usw. oder aufgrund höherer Gewalt gehindert, so verlängert sich die Lieferfrist entsprechend angemessen. Wir holen diese Lieferung unverzüglich bei Wegfall des Hinderungsgrundes nach.
- Führen entsprechende Störungen zu einem Lieferaufschub von mehr als 14 Tagen nach Annahme der Bestellung oder Überschreiten eines verbindlichen Liefertermins, können sowohl wir als auch Sie als Besteller vom Vertrag zurücktreten. Weitergehende Rechte bleiben hiervon unberührt.
- Höhere Gewalt, Krieg und Naturkatastrophen entbinden uns von der Lieferung und wir können vom Vertrag zurücktreten oder werden Wahlweise die Lieferung nach Wegfall des Grundes umgehend nachholen.
- Sollte bereits bezahlte Ware im Ausnahmefall nicht lieferbar sein, so erstattet wir Ihnen die erhaltenen Zahlungen zurück. Gesetzliche Ansprüche von Ihnen als Bestellers bleiben hiervon unberührt.
- Verlängert sich die Lieferzeit oder werden wir von der Lieferverpflichtung frei, so kann der Kunde hieraus keine Schadensersatzansprüche herleiten. Schadensersatzansprüche wegen Verzug oder Unmöglichkeit bzw. Nichterfüllung, auch solche, die bis zum Rücktritt vom Vertrag entstanden sind, sind ausgeschlossen.
- Im Fall des Verzugs haften wir gegenüber Kaufleuten auf Schadensersatz nur in den Fällen des Vorsatzes und der groben Fahrlässigkeit. Schadensersatzansprüche an uns durch Nichtkaufleute und andere Vertragspartner wegen Verzugs oder Nichterfüllung sind in jedem Fall ausgeschlossen.
- Die Lieferung von Waren erfolgt in der Regel auf dem Versandweg.
- Zu Teillieferungen sind wir berechtigt; sie gelten als selbständige Lieferungen.
- Teillieferungen von Waren bei einer Bestellung mehrerer Waren sind zulässig, soweit sie dem Besteller zumutbar sind. Versandkosten werden, soweit sie anfallen, dem Besteller hierbei nur einmalig in Rechnung gestellt.
- Kommen Sie als Besteller in Annahmeverzug oder verletzen schuldhaft sonstige Mitwirkungspflichten, so sind wir berechtigt, den uns hierdurch entstehenden Schaden, einschliesslich etwaiger Mehraufwendungen ersetzt zu verlangen. Weitergehende Ansprüche bleiben vorbehalten. Ihnen als Besteller bleibt seinerseits vorbehalten nachzuweisen, dass ein Schaden in der verlangten Höhe überhaupt nicht oder zumindest wesentlich niedriger entstanden ist. Die Gefahr eines zufälligen Untergangs oder einer zufälligen Verschlechterung der Ware geht in dem Zeitpunkt auf Sie als Besteller über, in dem sie in Annahme- oder Schuldnerverzug geraten.
- Soweit eine Lieferung an den Kunden aus Gründen nicht möglich ist, obwohl der Lieferzeitpunkt dem Kunde mit angemessener Frist angekündigt wurde, trägt der Kunde die Kosten für eine erfolglose Anlieferung.
- Wir versenden ausschliesslich über Hermes oder DHL nach unserer Wahl.
- Abholung nach Terminabsprache ist in der Regel aus organisatorischen Gründen nicht möglich.
- Achtung Lebensmittelversand:
Packstationen können von uns nicht beliefert werden, da es sich bei unseren Waren um Lebensmittel handelt. - Verpackung und Versandart wählen wir nach bestem Ermessen. Die Ware reist branchenüblich verpackt. Die Verpackung ist im Regelfall Bestandteil der Warenkosten. Rücknahme und Vergütung von Verpackungsmaterial erfolgt nur gemäss besonderer Vereinbarung bzw. aufgrund gesetzlicher Vorschriften.
- Weitere gesetzliche Ansprüche und Rechte des Bestellers wegen eines Lieferverzugs bleiben unberührt.
- Der Gefahrübergang, d. h. die Gefahr des zufälligen Untergangs und der zufälligen Verschlechterung der verkauften Ware geht mit der Übergabe an den Verbraucher oder eine empfangsberechtigte Person über.
- Handelt es sich bei Ihnen als Kunden um einen Unternehmer in Ausübung seiner unternehmerischen beruflichen Tätigkeit gem. § 14 BGB, geht die Gefahr des zufälligen Untergangs und der zufälligen Verschlechterung beim Versendungskauf mit der Auslieferung der Ware ab unserem Lager oder Verkaufsbetrieb an eine geeignete Transportperson über.
- Werden Waren mit offensichtlichen Transportschäden angeliefert, so reklamieren Sie solche Fehler bitte als Verbraucher möglichst sofort beim Zusteller und nehmen Sie bitte schnellstens Kontakt zu uns auf. Die Versäumung einer Reklamation oder Kontaktaufnahme hat für Ihre gesetzlichen Ansprüche und deren Durchsetzung, insbesondere Ihre Gewährleistungsrechte, keinerlei Konsequenzen. Sie helfen uns aber, unsere eigenen Ansprüche gegenüber dem Frachtführer bzw. der Transportversicherung geltend machen zu können.
- Ist der Besteller Unternehmer und somit kein privater Endverbraucher, so findet § 377 HGB Anwendung.
- Sie können sich als Besteller bei Fragen und Beanstandungen zu der gelieferten Waren an folgende Stelle wenden: Auemüller - feine Gewürzmanufaktur, L'Avvotema Holding UG haftungsbeschränkt, Ruhrorter Weg 5, 59439 Holzwickede, Deutschland, dialog at auemueller.de
- Soweit die in unseren Prospekte, Anzeigen, Online-Katalogen oder in unserem Online-Shop und sonstigen Angebotsunterlagen enthaltene Angabe nicht von uns ausdrücklich als verbindlich bezeichnet worden sind, sind die dort enthaltenen Abbildungen oder Produktbeschreibungen nur annähernd massgebend.
- Wir gewährleisten, dass die verkaufte Ware zum Zeitpunkt des Gefahrüberganges frei von Material- und Fabrikationsfehlern ist und die vertraglich zugesicherten Eigenschaften hat.
- Es gilt das gesetzliche Mängelhaftungsrecht. Informationen zu gegebenenfalls geltenden zusätzlichen Garantien und deren Bedingungen finden Sie jeweils in der betreffenden Produktbeschreibung und auf gesonderten Informationsseiten in unserem online-Shop. Eine Garantie oder die Übernahme eines verschuldensunabhängigen Beschaffungsrisikos ist mit der Beschreibung der Ware in der Produktbeschreibung nicht verbunden.
- Längere Verjährungsfristen aufgrund zwingender gesetzlicher Vorschriften und im Falle der Übernahme einer Garantie durch die Auemüller - feine Gewürzmanufaktur, L'Avvotema Holding UG haftungsbeschränkt bleiben unberührt.
- Die Gewährleistungsfrist der gesetzlichen Mängelhaftung für auftretende Mängel beträgt grundsätzlich zwei Jahren, gerechnet ab Gefahrübergang. Hat sich ein Mangel innerhalb dieser Verjährungsfrist gezeigt, so tritt die Verjährung nicht vor Ablauf von vier Monaten nach dem Zeitpunkt ein, in dem sich der Mangel erstmals gezeigt hat.
Abweichendes gilt für Lebensmittel mit MHD (Mindesthaltbarkeitsdatum). Hierzu einer der nachfolgenden Punkte. - Haben Sie als Besteller zur Nacherfüllung oder zur Erfüllung von Ansprüchen aus einer anderweitigen Gewährleistung oder Garantie die Ware an uns übergeben, so tritt die Verjährung von Ansprüchen wegen des geltend gemachten Mangels nicht vor Ablauf von zwei Monaten nach dem Zeitpunkt ein, in dem die nachgebesserte oder ersetzte Ware Ihnen übergeben wurde. Diese Frist gilt auch für Ansprüche auf Ersatz von Mangelfolgeschäden, soweit keine Ansprüche aus unerlaubter Handlung geltend gemacht werden.
- Die gesetzlichen Verjährungsfristen bleiben unberührt bei einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung des Verkäufers, bei arglistigem Verschweigen eines Mangels, bei Haftung aus Garantieversprechen sowie in den Fällen der Verletzung der körperlichen Unversehrtheit.
- Bei Reklamationen muss das Kaufdatum mit einer Rechnung nachgewiesen werden. Der reklamierte Artikel muss zusammen mit einer Kopie der Rechnung, ausreichend frankiert, eingeschickt werden. Die Gewährleistung erstreckt sich nicht auf den normalen Verschleiss oder die Abnutzung. Die Gewährleistung erlischt, wenn der Kunde die gelieferte Ware verändert. Wir haben während der Gewährleistungspflicht das Recht auf kostenlose Nachbesserung. Ein teilweiser oder vollständiger Austausch des Artikels ist zulässig. Werden Mängel innerhalb angemessener Frist nicht behoben, so hat der Käufer Anspruch auf Wandlung oder Minderung. Dabei gilt § 476a BGB.
- Ersetzte Teile werden Eigentum von Auemüller - feine Gewürzmanufaktur, L'Avvotema Holding UG haftungsbeschränkt.
- Abweichend gilt bei Kaufleuten:
Ist der Besteller eine juristische Person des öffentlichen Rechts, ein öffentlich rechtliches Sondervermögen oder ein Unternehmer, der bei Abschluss des Vertrages in Ausübung seiner gewerblichen oder selbstständigen beruflichen Tätigkeit handelt, verjähren Sachmängelansprüche für Waren in einem Jahr ab Gefahrübergang.
Ist der Kunde Kaufmann i.S.d. § 1 HGB, trifft ihn die kaufmännische Untersuchungs- und Rügepflicht gemäß § 377 HGB. Unterlässt der Kunde die dort geregelten Anzeigepflichten, gilt die Ware als genehmigt.
Gewährleistungsrechte des Bestellers als Unternehmer setzen voraus, dass dieser nach § 377 HGB geschuldete Untersuchungs- und Rügeobliegenheiten odnungsgemäss nachgekommen ist.
Mängelansprüche verjähren nach einem Jahr nach erfolgter Ablieferung er von uns gelieferten Ware ab Gefahrübergang bei unserem Besteller.
Für Schadensersatzansprüche bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit sowie bei Verletzung von Leben, Körper und Gesundheit, die auf einer vorsätzlichen oder fahrlässigen Pflichtverletzung des Verwenders beruhen, gilt die gesetzliche Verjährungsfrist.
Rückgriffsansprüche des Bestellers gegen uns bestehen nur insoweit, als der Besteller mit seinem Abnehmer keine über die gesetzlich zwingende Mängelansprüche hinausgehenden Vereinbarungen getroffen hat. - Bei Produkten mit Mindesthaltsbarkeitsdatum (MHD) erlischt die Sachmangelhaftung mit Ablauf des MHD.
- Die Abtretung der Mängelansprüche des Bestellers/Kunden ist ausgeschlossen.
- Nicht ausdrücklich in diesen Bedingungen zugestandene Ansprüche, insbesondere Schadensersatzansprüche, werden soweit gesetzlich zulässig, ausgeschlossen. In jedem Fall auf die bei Vertragsabschluss voraussehbaren Schäden, sowie der Höhe nach auf den Lieferwert begrenzt.
- Unser Katalog, die Homepage und unsere Verarbeitungshinweise enthalten jede Menge Anleitungen und Tipps im Umgang mit unseren Produkten, basierend auf jahrelanger Erfahrung mit diesen Rohstoffen. Diese können in aller Regel problemlos von Ihnen übernommen werden und führen dann auch zum Erfolg. Leider können wir aber keine Garantie dafür geben, dass es in jedem Einzelfall so, wie wir es empfehlen, auch wirklich funktioniert. Einerseits, weil die Verarbeitung ausserhalb unseres Einflussbereichs statt findet, Missverständnisse also nicht ausgeschlossen werden können, und andererseits, weil es eine Vielzahl von Untergründen und anderen Voraussetzungen gibt, denen man ihre Eigenschaften nicht auf den ersten Blick ansehen kann, z.B. bereits schlechte andere Lebensmittel, teils erheblich unterschiedliche Verarbeitungszeiten, bauliche Lagerungs-Gegebenheiten etc. Um Misserfolgen vorzubeugen empfehlen wir Ihnen trotz aller Sorgfalt, die wir bei der Erstellung unserer Tipps zu Grunde legen immer erst einen Versuch zu machen ob sich die verwendeten Materialien auch bei Ihnen wie gewünscht verhalten.
- Schadensersatzansprüche die über die Gewährleistung hinausgehen sind ausgeschlossen. Sollte jedoch auf Grund geltender Bestimmungen dennoch Schadensersatzhaftung bewirkt werden, ist diese auf den Wert der gelieferten Ware beschränkt.
- Sonderanfertigungen, die für Sie nach Muster oder Rezeptur angemischt wurden oder auf Wunsch des Kunden besonders beschaffter Ware, sind von der Rückgabe und vom Widerrufsrecht ausgeschlossen. Für zurückgegebene Waren die nicht das Widerrufsrecht betreffen nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf.
- Dies gilt beispielsweise für Garantieansprüche oder Warenumtausch oder Bestellung zur Ansicht. In solchen Fällen sprechen Sie die Rücksendung bitte mit uns ab.
- Rücksendungen die nicht das Widerrufsrecht betreffen sondern eine Gewährleistung senden Sie uns ausreichend auf Ihre Kosten zu, wir werden dann umgehend für eine Gutschrift, bzw. Umtausch oder Reparatur sorgen.
- Unfrei zurückgesandte Ware wird von uns nicht angenommen.
- Bei Teilrücksendungen auch das Widerrufsrecht betreffend, behalten wir uns vor nachträglich die Versandkostenpauschale für die Zusendung der Ware in Rechnung zu stellen, wenn diese aufgrund eines ursprünglichen Bestellwertes von über 49,95 € nicht berechnet wurde, der Warenwert durch die Rücksendung dann aber 49,95 € unterschreitet. Machen Sie von Ihrem Widerrufsrecht Gebrauch, haben Sie die regelmässigen Kosten der Rücksendung zu tragen, wenn die gelieferte Ware der bestellten entspricht und wenn der Preis der zurückzusendenden Sache einen Betrag von 40 € nicht übersteigt oder wenn Sie bei einem höheren Preis der Sache zum Zeitpunkt des Widerrufs noch nicht die Gegenleistung oder eine vertraglich vereinbarte Teilzahlung erbracht haben. Anderenfalls ist die Rücksendung für Sie kostenfrei.
- Für Rücksendungen die das Widerrufsrecht betreffen und deren Betrag einen Wert von 40 € übersteigt fordern Sie sich bitte einen Retourenaufkleber zur für Sie kostenfreien Rücksendung von uns an. Von uns gelieferte Ware wird nur in tadellosem Zustand zurückgenommen.
- Rücksendungen sind ordentlich und gegen typische Transportschäden geschützt zu verpacken. Am besten verwenden Sie die Originalverpackung die Sie von uns mit der Lieferung erhalten haben und ausreichend Verpackungs- bzw. Stopfmaterial.
- Die an Sie gelieferte Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung sämtlicher Forderungen aus dem Liefervertrag in unserem Eigentum.
- Zur Ausübung eines Zurückbehaltungsrechts ist der Besteller nur insoweit befugt als sein Gegenanspruch auf dem gleichen Vertragsverhältnis beruht.
- Auf Verträge, die über Bestellungen im unserem Online-Shop geschlossen werden sowie die gesamten Rechtsbeziehungen zwischen Ihnen und uns, findet das Recht der Bundesrepublik Deutschland Anwendung unter Ausschluss des UN-Kaufrechts (CISG), Übereinkommen der Vereinten Nationen vom 11. April 1980 über Verträge über den internationalen Warenkauf.
- Ist der Besteller Unternehmer, der im Handelsregister eingetragen ist, ist für sämtliche gegenwärtigen und zukünftigen Ansprüche aus oder im Zusammenhang mit diesem Vertragsverhältnis ausschliesslicher Erfüllungsort und Gerichtsstand unser Geschäftssitz.
- Ist der Besteller Unternehmer, z.B. freiberuflich tätig oder nicht eingetragener Kaufmann und nicht im Handelsregister eingetragen, ist für sämtliche gegenwärtigen und zukünftigen Ansprüche aus oder im Zusammenhang mit diesem Vertragsverhältnis Erfüllungsort und Gerichtsstand der Geschäftssitz des Bestellers.
- Ist der Besteller inländischer Verbraucher ist für sämtliche gegenwärtigen und zukünftigen Ansprüche aus oder im Zusammenhang mit diesem Vertragsverhältnis Erfüllungsort und Gerichtsstand der Wohnsitz des Bestellers.
- Wenn der Besteller als Verbraucher keinen Wohnsitz oder allgemeinen Gerichtsstand im Inland (Deutschland) hat, nach Vertragsschluss seinen Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthaltsort aus dem Inland (Deutschland) in ein anderes Land verlegt oder sein Wohnsitz oder gewöhnlicher Aufenthaltsort zum Zeitpunkt der Klageerhebung nicht bekannt ist gilt der für unseren Sitz zuständige Gerichtsstand als vereinbart. Grundlage hierfür ist § 29c Abs. 3 ZPO.
- Auf Nennung beider Geschlechter, weiblich und männlich sowie Divers, wurde verzichtet. Gemäss der deutschen Sprache beziehen die verwendeten männlichen Begriffe die weiblichen und diversen stets mit ein.
- Ist der Besteller Kaufmann, so ist Gerichtsstand nach unserer Wahl der Verwaltungssitz unserer Gesellschaft (Amtsgerichtsbezirk Unna). Wir sind jedoch berechtigt, den Kunden auch bei dem Gericht seines Geschäfts- oder Wohnsitzes zu verklagen.
- Bei Verbraucher, die nicht gewerblich oder freiberuflich bestellt haben, gelten die gesetzlichen Regelung des BGB.
- Ladungsfähige Anschrift unserer Gesellschaft ist: der Auemüller - feine Gewürzmanufaktur, L'Avvotema Holding UG haftungsbeschränkt, Ruhrorter Weg 5, 59439 Holzwickede, Deutschland, Sitz ist 59439 Holzwickede, Registergericht Amtsgericht Hamm, HRB-Nr.10295, Geschäftsführer: Markus Heese.
- Sind oder werden einzelne Bestimmungen dieser Geschäftsbedingungen unwirksam oder rechtswidrig, so wird dadurch die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen nicht berührt. Die unwirksam gewordene Bestimmung ist dann so auszulegen, wie es dem mit der nichtigen Bestimmung verfolgtem Zweck am nächsten kommt.
- Die EU-Kommission hat eine Internetplattform zur Online-Beilegung von Streitigkeiten (sog. „OS-Plattform“) geschaffen. Die OS-Plattform dient als Anlaufstelle zur aussergerichtlichen Beilegung von Streitigkeiten betreffend vertragliche Verpflichtungen, die aus Online-Kaufverträgen erwachsen. Sie können die OS-Plattform unter dem folgenden Link erreichen:
http://ec.europa.eu/consumers/odr
Zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle sind wir nicht verpflichtet und nicht dazu bereit.
- Wir informieren Sie hier über die Möglichkeit der Verbraucherschlichtung in Deutschland. Seit 01.01.2020 ist die Universalschlichtungsstelle des Bundes zuständig.
Universalschlichtungsstelle des Bundes
Zentrum für Schlichtung e.V.
Strassburger Strasse 8
77694 Kehl am Rhein, Deutschland
Telefon 07851/795 79 40
Telefax 07851/795 79 41
Sie können unter dem folgenden Link diese erreichen:
https://www.universalschlichtungsstelle.de/
Wir sind zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor der Universalschlichtungsstelle des Bundes oder einer Verbraucherschlichtungsstelle in Deutschland weder bereit noch verpflichtet.
- Unsere Datenschutzbestimmungen finden Sie HIER.

