Eichhörnchen-Logo  AUEMÜLLER - feine Gewürzmanufaktur     - zu Hause auf dem Land

Unsere Datenschutzerklärung

Datenschutzerklärung der AUEMÜLLER - feine Gewürzmanufaktur, L’Avvotema Holding UG haftungsbeschränkt gem. DSGVO und TTDSG

zum Datenschutz, Datenerhebung, Datensicherheit und Datenschutzbestimmungen nach der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem Telekommunikations-Telemedien-Datenschutz-Gesetz (TDSG) für private Verbraucher und für Ansprechpartner von gewerblichen und freiberuflichen Kunden, Lieferanten, Dienstleister und dessen Unternehmen und allen Menschen.


  •   Datenschutzerklärung als pdf zum Download

  •   Widerrufsrecht und Widerrufsbelehrung als pdf zum Download

  •   Muster Widerrufsformular Datenschutz Einwilligung als pdf zum Download

  • Inhaltsverzeichnis


    Abschnitt A Grundlegendes
    1. Wer ist für die Verarbeitung meiner Daten verantwortlich und an wen kann ich mich zum Thema Datenschutz wenden?
    2. Gegenüber wem gelten unsere Datenschutzhinweise?
    3. Hinweise zur Datensicherheit im Internet
    4. An wen kann ich mich bei Fragen und Anliegen wenden?
    5. Woher kommen meine Daten und welche Daten werden erhoben und verarbeitet?
    6. Wofür werden meine Daten verwendet (Zweck der Verarbeitung) und auf welcher Basis (Rechtsgrundlage) erfolgt dies?
    7. Wie lange werden meine Daten gespeichert (Speicherdauer) ?
    8. Werden meine Daten weitergegeben?
    9. Findet eine automatisierte Entscheidungsfindung statt?
    10. Welche Rechte (Betroffenenrechte) habe ich gegenüber der AUEMÜLLER - feine Gewürzmanufaktur, L'Avvotema Holding UG haftungsbeschränkt?
    11. Welche Kontaktmöglichkeit habe ich bei Widerruf und Widerspruch?
    12. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung


    Abschnitt B Nutzung unserer Webseiten und unseres Inernet-Shops
    1. Hosting
    2. Datensicherheit in der Internet-Nutzung und in der Online-Kommunikation
    3. Datenerfassung auf unseren Webseiten und deren Nutzung
    4. Cookies
    5. Zahlungsabwicklung über unsere Webseiten
    6. Datenerfassung, Datenverarbeitung und Datennutzung durch unseren Shopify-Online-Shop durch die Shopify Internation Limited, Irland
    7. Soziale Medien
    8. Plugins und Tools
    9. Analyse Tools


    A. Abschnitt Grundlegendes


    1. Wer ist für die Verarbeitung meiner Daten verantwortlich und an wen kann ich mich zum Thema Datenschutz wenden?

    • Der Verantwortliche für die Datenverarbeitung ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung personenbezogener Daten entscheidet.

    • Verantwortlicher für die Datenerfassung und -verarbeitung von personenbezogenen Daten im Sinne der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist hier, wenn nicht ausdrücklich ein anderer als Verantwortlicher benannt ist, die AUEMÜLLER feine Gewürzmanfaktur, L’Avvotema Holding UG haftungsbeschränkt:

      AUEMÜLLER - feine Gewürzmanufaktur, L’Avvotema Holding UG haftungsbeschränkt
      Ruhrorter Weg 5
      59439 Holzwickede
      Deutschland
      E-Mail: dialog at auemueller.de
      Telefon 01516 1635637

      Wir sind im Handelsregister des AG Hamm unter HRB-Nr. 10295 registriert Die Gesellschaft wird durch den Geschäftsführer Markus Heese vertreten.


    2. Gegenüber wem gelten unsere Datenschutzhinweise?

    • Unsere Datenschutzhinweise gelten für alle, die mit uns Kontakt aufnehmen sowie mit allen, mit denen wir eine Geschäftsbeziehungen oder einen Vertrag eingehen.

      Dies sind
      • Verbraucher. Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zum Zwecke abschliesst, der weder ihrer gewerblichen noch ihrer freiberuflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann.

      • Unternehmer oder Unternehmen. Unternehmer oder Unternehmen in diesem Sinne sind natürliche Personen (Mensch) oder juristische Personen (z.B. Kapital- und Personengesellschaften, Behörden, Institutionen), die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder freiberuflichen Tätigkeit handeln.

      • Ansprechpartner (Mitarbeiter) von gewerblichen und freiberuflichen Interessenten, Kunden, Lieferanten, Dienstleistern.

      • Interessenten an unseren Verkaufsinformationen, Marketingmaterialien, Produkten und Dienstleistungen, für Bewerber sowie gegenüber unseren Lieferanten und Interessenten, die mit uns als mögliche Lieferanten und Dienstleistern uns gegenübertreten.

    • Unter personenbezogenen Daten sind alle Informationen zu verstehen, die sich auf eine persönliche identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen.

    • Diese Datenschutzhinweise gelten für die Datenverarbeitung durch die Auemüller Gewürze, L’Avvotema Holding UG haftungsbeschränkt und ihren Mitarbeitern und den Unterbevollmächtigen der Auemüller Gewürze, L’Avvotema Holding UG haftungsbeschränkt.

    • Mit diesem Datenschutzhinweis informieren wir Sie über Art, Umfang und Zweck der Erhebung personenbezogener Daten bei der AUEMÜLLER - feine Gewürzmanufaktur, L'Avvotema Holding UG haftungsbeschränkt und wie wir mit diesen Daten umgehen.

    • Darüber hinaus weisen wir Sie daraufhin, welche Rechte Ihnen in Bezug auf die Verarbeitung, Berichtigung und Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zustehen.


    3. Hinweise zur Datensicherheit im Internet

    • Bitte beachten Sie, dass wir aus Datenschutzgründen kein digitales Kontaktformular zur Verfügung stellen. Sie erreichen uns unter der E-Mail dialog at auemueller.de.

    • Bitte bedenken Sie, dass die Datenübertragung im Internet, z.B. bei der Kommunikation mittels E-Mail Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz Ihrer Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.


    4. An wen kann ich mich bei Fragen und Anliegen wenden?

    • Wenn Sie Fragen hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten haben, können Sie sich direkt an unseren Beauftragten für den Datenschutz wenden.

    • Unser Ansprechpartner für Ihre datenschutzrechtlichen Fragen ist Herr Markus Heese und ist als betrieblicher Datenschutzbeauftragter wie folgt erreichbar:
      AUEMÜLLER - feine Gewürzmanufaktur, L‘Avvotema Holding UG haftungsbeschränkt
      Datenschutzbeauftragter
      Markus Heese
      Ruhrorter Weg 5
      59439 Holzwickede
      Deutschland
      datenschutz at auemueller.de
      Telefon 01516 1635637


    5. Woher kommen meine Daten und welche Daten werden erhoben und verarbeitet?

    • Wir erheben, verarbeiten und nutzen zunächst die Daten, die Sie uns als Verbraucher, Unternehmer oder als Ansprechpartner im Rahmen unserer Geschäftsbeziehung mit Ihrem Arbeitgeber bzw. Auftraggeber zur Verfügung stellen.

    • Anfrage per E-Mail, Telefon, Telefax, persönliche Begegnung Wenn Sie uns per E-Mail, Telefon oder Telefax kontaktieren oder wir uns persönlich begegnen, wird Ihre Anfrage inklusive aller daraus hervorgehenden personenbezogenen Daten (Name, Anfrage) zum Zwecke der Bearbeitung Ihres Anliegens bei uns gespeichert und verarbeitet. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese abgefragt wurde; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

    • Personenbezogene Daten erheben, speichern und verarbeiten wir gemäss dem Grundsatz der Datenvermeidung und Datensparsamkeit nur in dem Masse, in dem es erforderlich ist, uns dies aufgrund anwendbarer rechtlicher Vorgaben erlaubt ist oder wir dazu gezwungen sind oder Sie eingewilligt haben.

    • Diese Daten umfassen folgenden Angaben:

      • Ihre persönlichen Stammdaten Anrede, Vorname, Nachname
      • Ihre Funktion im Unternehmen
      • Ihre aktuelle Privatanschrift oder Ihre aktuelle geschäftliche Anschrift ,Telefonnummer (Festnetz und/oder Mobilfunk)
      • Ihre gültige private oder geschäftliche E-Mail-Adresse
      • Gegebenenfalls sonstige mit der Erfüllung der jeweiligen Geschäftsbeziehung in Zusammenhang stehende Daten Ihres Auftraggebers/Arbeitgebers, wie z.B. Händlernummer, Adressdaten, Vertragsdaten und/oder Zahlungs- und Buchungsdaten

    • Im Rahmen unserer Geschäftsbeziehung mit Ihrem Arbeitgeber/Auftraggeber erheben und verarbeiten wir des Weiteren auch bestimmte zusätzliche Daten, die für die Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten Ihrem Arbeitgeber/Auftraggeber gegenüber erforderlich sind. Hierzu gehören insbesondere:
      • Informationen, die für die Eingehung und Durchführung unserer Geschäftsbeziehung zu Ihnen oder Ihrem Arbeitgeber bzw. Auftraggeber erforderlich sind.

      • Daten aus Schriftverkehr (postalisch und elektronisch) zwischen Ihnen sowie Ihrem Arbeitgeber/Auftraggeber und uns.

      • Daten aus sonstiger postalischer, elektronischer oder telefonischer Kommunikation.

      • Daten aus anderen Quellen verarbeiten wir - soweit es für die Erfüllung des mit Vertrages oder vorvertraglicher Massnahmen mit Ihren Arbeitgeber/Auftragnehmer erforderlich ist oder Sie bzw. Ihr Auftraggeber/Arbeitgeber eingewilligt haben - auch solche personenbezogenen Daten, die wir von verbundenen Unternehmen der Auemüller Gewürze, L’Avvotema Holding UG haftungsbeschränkt sowie sonstigen Dritten zulässigerweise erhalten haben.

      • Personenbezogene Daten aus öffentlich zugänglichen Quellen (z. B. Behörden, Internet) verarbeiten wir nur, soweit dies rechtlich zulässig ist, etwa weil dies für die Erbringung unserer Leistungen notwendig ist oder Sie bzw. Ihr Auftraggeber/Arbeitgeber eingewilligt haben.

    • Soweit Sie uns für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eine Einwilligung erteilt haben, stellte diese die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dar (Art. 6 Abs. 1 Buchst. a DSGVO).


    6. Wofür werden meine Daten verwendet (Zweck der Verarbeitung) und auf welcher Basis (Rechtsgrundlage) erfolgt dies?

    • Wir erheben, verarbeiten und nutzen Ihre hier zuvor näher genannten personenbezogenen Daten nur soweit diese Daten für Ihre Anfrage und um mit Ihnen Kontakt aufzunehmen zu können sowie, für die Aufnahme, inhaltliche Ausgestaltung oder Änderung des Rechtsverhältnisses und für die angemessen Bearbeitung und Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten im erforderlichen Rahmen Ihnen als privater Endverbraucher oder Ihrem Auftraggeber bzw. Arbeitgeber gegenüber oder für die beiderseitigen Erfüllung von Verpflichtungen zwischen unseren Lieferanten und Dienstleistern und uns. erforderlich sind (Bestandsdaten).

    • Die Datenerhebung erfolgt zu folgenden Zwecken:

      • Kontaktaufnahme:
      Im Rahmen der Kundenkommunikation erheben wir zur Bearbeitung Ihrer Anfragen gemäss Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO personenbezogene Daten, wenn Sie uns diese bei einer Kontaktaufnahme mit uns (z. B. persönlich, mündlich oder per Kontaktformular oder E-Mail) freiwillig mitteilen.

      Pflichtangaben oder Pflichtfelder (bei digitalen Kommunikation) werden als solche gekennzeichnet, da wir in diesen Fällen die Daten zwingend zur Bearbeitung Ihrer Kontaktaufnahme benötigen.

      Welche Daten erhoben werden, ist aus der Kopie der schriftlichen Datenerfassung bei dem persönlichen Begegnungsgespräch oder den jeweiligen Eingabeformularen ersichtlich.

      Nach vollständiger Bearbeitung Ihrer Anfrage werden Ihre Daten gelöscht, sofern Sie nicht ausdrücklich in einer weiteren Nutzung Ihrer Daten gemäss Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO eingewilligt haben oder wir uns eine darüber hinausgehende Datenverwendung vorbehalten, die gesetzlich erlaubt ist und über die wir Sie in dieser Erklärung informieren.

      • Datenverarbeitung zur Vertragsabwicklung
      Zum Zwecke der Vertragsabwicklung einschliesslich Anfragen zu und Abwicklung von bereits bestehenden Gewährleistungs- und Leistungsstörungsansprüchen sowie etwaiger gesetzlicher Aktualisierungspflichten gemäss Art. 6 Abs. 1 lit. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO erheben wir personenbezogene Daten, wenn Sie uns diese im Rahmen Ihrer Bestellung freiwillig mitteilen.

      Pflichtfelder in Papierformularen oder Internet-Online-Formularen werden als solche gekennzeichnet, da wir in diesen Fällen die Daten zwingend zur Vertragsabwicklung benötigen und wir ohne deren Angabe die Bestellung nicht bearbeiten können. Welche Daten erhoben werden, ist aus den jeweiligen Formularen ersichtlich.

      • Nutzung von Warenwirtschaftssystemen:
      Zur Angebots-, Bestell- und Vertragsabwicklung setzen wir Warenwirtschaftssysteme externer Dienstleister ein. Unsere Dienstleister sind im Rahmen einer Auftragsverarbeitung für uns tätig. Bei Fragen zu unseren Dienstleistern und der Grundlage unserer Zusammenarbeit mit ihnen wenden Sie sich bitte an die in dieser Datenschutzerklärung beschriebene Kontaktmöglichkeit.

      • Kundenkonto:
      Wenn Sie sich für die Eröffnung eines Kundenkontos entscheiden und Sie hierzu hierzu Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO uns erteilen, verwenden wir Ihre Daten zu Zwecken der Kundenkontoeröffnung sowie zur Speicherung Ihrer Daten für weitere spätere Bestellungen, beispielsweise auf unserer Webseite.

      Die Löschung Ihres Kundenkontos ist jederzeit möglich und kann wahlweise durch eine formlose Nachricht an die in dieser Datenschutzerklärung beschriebene Kontaktmöglichkeit oder über eine vorgesehene Funktion im Kundenkonto des Internet-online-Shops erfolgen. Nach Löschung Ihres Kundenkontos werden Ihre Daten gelöscht, sofern Sie nicht ausdrücklich in einer weiteren Nutzung Ihrer Daten gemäss Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO eingewilligt haben oder wir uns eine darüber hinausgehende Datenverwendung vorbehalten, z.B. aufgrund gesetzlicher Verpflichtungen.

      • Datenverarbeitung zu Zwecken der Versandabwicklung:
      Zur Vertragserfüllung gemäss Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO geben wir Ihre Daten an den mit der Lieferung beauftragten Versanddienstleister weiter, sofern dies zur Lieferung bestellter Waren erforderlich ist.

      • Datenverarbeitung zur Zahlungsabwicklung
      Bei der Abwicklung von Zahlungen, z.B. in unserem Online-Shop, arbeiten wir mit Partnern zusammen: technische Dienstleister, Kreditinstitute, Zahlungsdienstleister, z.B. Paypal.

      Je nach ausgewählter Zahlungsart geben wir die für die Abwicklung der Zahlungstransaktion notwendigen Daten an unseren technischen Dienstleister, die im Rahmen einer Auftragsverarbeitung für uns tätig sind, oder an die beauftragten Bank- und Kreditinstitute oder an den ausgewählten Zahlungsdienstleister weiter, sofern dies zur Abwicklung der Zahlung erforderlich ist. Dies dient der Vertragserfüllung gemäss Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO. Zum Teil erheben die Zahlungsdienstleister die für die Abwicklung der Zahlung erforderlicher Daten selbst, z. B. auf ihrer eigenen Webseite oder über eine technische Einbindung im Bestellprozess. Es gilt insoweit die Datenschutzerklärung des jeweiligen Zahlungsdienstleisters.
      Bei Fragen zu unseren Geschäftspartnern für die Zahlungsabwicklung und der Grundlage unserer Zusammenarbeit mit ihnen wenden Sie sich bitte an die in dieser Datenschutzerklärung beschriebene Kontaktmöglichkeit.

      • Datenverarbeitung zu Zwecken der Betrugsprävention und der Optimierung unserer Zahlungsprozesse:
      Gegebenenfalls geben wir unseren Dienstleistern weitere Daten, die sie zusammen mit den für die Abwicklung der Zahlung notwendigen Daten als unsere Auftragsverarbeiter zum Zwecke der Betrugsprävention und der Optimierung unserer Zahlungsprozesse (z. B. Rechnungsstellung, Abwicklung von angefochtenen Forderungen, Unterstützung der Buchhaltung) verwenden. Dies dient gemäss Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an unserer Absicherung gegen Betrug bzw. an einem effizienten Zahlungsmanagement.

      • Datenverarbeitung zur Identitäts- und Bonitätsprüfung bei Auswahl von Klarna Zahlungsdienstleistungen:
      Bei Kauf auf Rechnung mittels Klarna gilt: Wenn Sie sich für die Zahlungsdienstleistungen der Klarna Bank AB (publ), Sveavägen 46, 111 34 Stockholm, Schweden (im Nachfolgenden Klarna) entscheiden, bitten wir Sie um Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO, dass wir die für die Abwicklung der Zahlung und eine Identitäts- und Bonitätsprüfung notwendigen Daten an Klarna übermitteln dürfen. In Deutschland können für die Identitäts- und Bonitätsprüfung die in der Datenschutzerklärung von Klarna genannten Wirtschaftsauskunfteien eingesetzt werden. Die erhaltenen Informationen über die statistische Wahrscheinlichkeit eines Zahlungsausfalls verwendet Klarna für eine abgewogene Entscheidung über die Begründung, Durchführung oder Beendigung des Vertragsverhältnisses. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit durch eine Nachricht an die in dieser Datenschutzerklärung genannte Kontaktmöglichkeit widerrufen. Dies kann zur Folge haben, dass wir Ihnen bestimmte Zahlungsoptionen nicht mehr anbieten können. Sie können Ihre Einwilligung zu dieser Verwendung der personenbezogenen Daten jederzeit auch gegenüber Klarna widerrufen.

    • Personenbezogene Daten über die Nutzung unserer Internetseiten (Nutzungsdaten) erheben, verarbeiten und nutzen wir nur, soweit dies erforderlich ist, um Ihnen als Nutzer die Nutzung unseres Internetdienstes (Informationen, Bestellung) zu ermöglichen oder abzurechnen (Abrechnung der Bestellung).

    • Verarbeitung aufgrund eines berechtigten Interesses Daneben verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten, soweit dies zur Wahrung der berechtigten Interessen der AUEMÜLLER - feine Gewürzmanufaktur, L‘Avvotema Holding UG haftungsbeschränkt bzw. eines Dritten notwendig ist (Artikel 6 Abs.1 lit. f DSGVO). Dies ist insbesondere in den folgenden Fällen der Fall:

      • Soweit dies zur Geltendmachung rechtlicher Ansprüche und Verteidigung bei rechtlichen Streitigkeiten notwendig ist;

      • Zur Gewährleistung der IT-Sicherheit und des IT-Betriebs;

      • Zu Bilanzierungszwecken: Für Zwecke der Risikofürsorge und zur Erstellung der Bilanz der AUEMÜLLER - feine Gewürzmanufaktur, L’Avvotema Holding UG haftungsbeschränkt und deren verbundenen Unternehmen werden u. U. bestimmte Stammdaten, insbesondere, soweit erhoben, Ihr Name und Ihre geschäftliche Adresse verarbeitet.

    • Für eine Verarbeitung personenbezogener Daten für die Zwecke der Anbahnung (vorvertragliche Massnahmen) oder der Erfüllung eines Vertrages mit Ihnen ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO die Rechtsgrundlage.

    • Soweit die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zur Erfüllung unserer rechtlichen Verpflichtungen (z.B. zur Aufbewahrung von Daten) erforderlich ist, sind wir dazu gemäss Art. 6 Abs. 1 Buchst. c DSGVO befugt.

      Für die Nutzung unserer Internetseiten und unseres Internet-Online-Shops ist die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus den aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung.
    • Die Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt aufgrund Ihrer vorher ausdrücklichen Zustimmung (Einwilligung) gemäss Artikel 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

    • Postwerbung und Ihr Widerspruchsrecht
      Wir behalten uns vor, Ihren Vor- und Nachnamen sowie Ihre Postanschrift für eigene Werbezwecke zu nutzen, z. B. zur Zusendung von interessanten Angeboten und Informationen zu unseren Produkten per Briefpost. Dies dient der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer werblichen Ansprache unserer Kunden gemäss Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.

      Sie können der Speicherung und Verwendung Ihrer Daten zu diesen Zwecken jederzeit durch eine formlose Nachricht an uns über die in dieser Datenschutzerklärung beschriebene Kontaktmöglichkeit widersprechen. Die Werbesendungen können im Rahmen einer Verarbeitung in unserem Auftrag durch einen Dienstleister erbracht werden, an den wir Ihre Daten hierzu weitergeben.

    • E-Mail-Newsletter ohne Anmeldung und Ihr Widerspruchsrecht
      Wenn wir Ihre E-Mail-Adresse im Zusammenhang mit dem Verkauf einer Ware oder Dienstleistung erhalten und Sie dem nicht widersprochen haben, behalten wir uns vor, Ihnen Zusammenhang auf Grundlage von § 7 Abs. 3 UWG regelmäßige Angebote zu ähnlichen Produkten, wie den bereits gekauften, aus unserem Warenangebot per E-Mail zusenden. Dies dient der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer werblichen Ansprache unserer Kunden.

      Sie können dieser Verwendung Ihrer E-Mail-Adresse aber jederzeit durch eine Nachricht an die in dieser Datenschutzerklärung beschriebene Kontaktmöglichkeit oder über einen beabsichtigten Link in der Werbemail widersprechen, ohne dass hierfür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen.

    • Die bei einem Besuch unserer Webseiten erhobenen personenbezogenen genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:

      • Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website,

      • Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website,

      • Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität unserer IT-Systeme und diese vor Angriffen und anderen rechtswidrigen Handlungen zu schützen,

      • zu weiteren administrativen Zwecken.

      In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.


    7. Wie lange werden meine Daten gespeichert (Speicherdauer)?

    • Wir verarbeiten und speichern Ihre personenbezogenen Daten nur solange wie wir diese zur Erfüllung vertraglicher oder gesetzlicher Pflichten benötigen. Besteht kein berechtigtes Interesse mehr, werden wir die Daten löschen oder, sofern dies nicht möglich ist, sperren. Ihre Vertragsdaten löschen wir in der Regel spätestens nach sechs Jahren nach Ablauf des Kalenderjahres in dem die Vertragsbeziehung endet.

    • Dies gilt nicht gemäss Artikel 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO, wenn wir aufgrund von steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten (z.B. aus HGB, StGB oder AO) zu einer längeren Speicherung verpflichtet sind oder Sie in eine darüber hinausgehende Speicherung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. A DSGVO eingewilligt haben.
      Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.

    • Personenbezogene Daten, die beispielsweise auf Rechnungen oder Rechnungsanlagen sich befinden und in unsere Buchhaltung einfliessen ,dokumentieren wir auf unbegrenzte Zeit, weil die Auemüller Gewürze, L’Avvotema Holding UG haftungsbeschränkt die gesamte Buchhaltung mit allen Rechnungsdokumenten und dazugehörigen Anlagen EDV-erfasst und zeitlich unbefristet über die 10-jährige Buchführungsaufbewahrungspflicht hinaus in elektronischer Form aufbewahrt.


    8. Werden meine Daten weitergegeben?

    • Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte findet nicht statt, ausser zu den nachfolgend aufgeführten Zwecken:

      • Sie haben in eine solche Datenweitergabe ausdrücklich eingewilligt oder soweit dies nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. B DSGVO zum Zwecke der Abwicklung und Durchführung unseres Vertragsverhältnises mit Ihnen als privater Verbraucher, Unternehmer oder mit Ihnen als Vertreter Ihres Auftraggebers erforderlich ist und dies gesetzlich zulässig ist.

      • Wir übermitteln personenbezogene Daten an Dritte nur dann, wenn dies im Rahmen der Geschäftstätigkeit und Vertragsabwicklung erforderlich ist, etwa an die mit der Lieferung der Ware betrauten Unternehmen oder etwa an das mit der Zahlungsabwicklung beauftragte Kreditinstitut oder wir gesetzlich hierzu verpflichtet sind (z. B. Weitergabe von Daten an Steuerbehörden), wenn wir ein berechtigtes Interesse nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO an der Weitergabe haben oder wenn eine sonstige Rechtsgrundlage die Datenweitergabe erlaubt.

    • Beim Einsatz von Auftragsverarbeitern (z.B. IT-Dienstleister) erfolgt die Weitergabe Ihrer Daten an diese unter strikter Einhaltung der Verpflichtung zur Verschwiegenheit sowie der Voraussetzungen der DSGVO und nur auf Grundlage eines gültigen Vertrags über Auftragsverarbeitung (AVV) weiter. Im Falle einer gemeinsamen Verarbeitung wird ein Vertrag über gemeinsame Verarbeitung geschlossen.

      • Die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben,

      • Wir aufgrund gesetzlicher Bestimmungen und/oder behördlicher oder gerichtlicher Anordnungen zu einer Datenweitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO verpflichtet sind.

    • Daten, die dem Betriebsgeheimnis Ihres Arbeitgebers bzw. Auftraggebers unterliegen, geben wir grundsätzlich an keinen Dritten weiter, sofern uns in Schriftform nicht das Einverständnis Ihres Arbeitgebers bzw. Auftraggebers vorliegt. Anderenfalls geben wir nur darüber Auskunft, wenn wir von gerichtlicher Stelle dazu gezwungen werden.

    • Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.

    • Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte ohne ausdrückliche Einwilligung, etwa zu Zwecken der Werbung, erfolgt nicht.

    • Eine weitergehende Übermittlung der Daten erfolgt nicht bzw. nur dann, wenn Sie der Übermittlung ausdrücklich zugestimmt haben.


    9. Werden meine Daten in ein Drittland oder an eine internationale Organisation übermittelt?

    • Eine Datenübermittlung in Länder ausserhalb der EU-Länder und/oder dem EWR-Drittstaat Liechtenstein, Norwegen, Island sowie der Schweiz findet, nicht statt, es sei denn wir sind hierzu aufgrund behördlicher oder gerichtlicher Anordnungen verpflichtet oder.

    • Abweichend gilt für unsere für unsere Online-Shopseiten die Regelungen des Hauptpunktes Abschnitt B Nr. 6.

    • Nur zur Information: In den folgenden Ländern besteht aus der Sicht der EU ein den EU-Standards entsprechendes angemessenes Schutzniveau für die Verarbeitung personenbezogener Daten (sog. Angemessenheitsbeschluss): Andorra, Canada (eingeschränkt), Färöer-Inseln, Guernsey, Israel, Isle of Man, Japan, Jersey, Neuseeland, Schweiz, Südkorea, Vereinigtes Königreich.


    10 Findet eine automatisierte Entscheidungsfindung statt?

    • Es findet keine automatisierte Entscheidungsfindung statt.


    11. Welche Rechte (Betroffenenrechte) habe ich gegenüber der AUEMÜLLER - feine Gewürzmanufaktur, L’Avvoetam Holding UG haftungsbeschränkt?

    • Bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten stehen Ihnen umfangreiche Rechte zu.

    • Sie haben folgende Rechte:

      • Widerrufsrecht:
      Sie haben das Recht Ihre einmal erteilte Einwilligung für die Verarbeitung personenbeziogener Daten jederzeit kostenfrei gegenüber uns zu widerrufen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO). Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen.
      Dies gilt auch für Einwilligungserklärungen, die vor Inkrafttreten der EU-Datenschutz-Grundverordnung, also vor dem 25. Mai 2018 erteilt worden sind.

      Sofern Ihre personenbezogene Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäss Art. 6 Abs. 1. Satz 1 lit. F DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten Widerspruch einzulegen (Artikel 21 DSGVO). Wir werden die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einstellen, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder wenn die Verarbeitung der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient.

      Der Widerruf einer Einwilligungserklärung formlos kann per E-Mail an datenschutz at ceducci.com oder schriftlich an AUEMÜLLER - feine Gewürzmanufaktur, L’Avvotema Holding UG haftungsbeschränkt, Datenschutzbeauftragter, Ruhrorter Weg 5, 59439 Holzwickede, Deutschland gesendet werden.

      Bitte beachten Sie, dass der Widerruf erst für die Zukunft wirkt. Verarbeitungen, die vor dem Widerruf erfolgt sind, sind davon nicht betroffen. Ihr Widerruf kann zur Folge haben, dass wir ohne die Verarbeitung dieser Daten unsere Leistungen ganz oder teilweise nicht mehr erbringen können und daher den bestehenden Vertrag und Ihr Mandat nicht weiterführen können und beenden müssen.

      • Auskunftsrecht:
      Sie haben das Recht auf Auskunft über die bei uns gespeicherten Daten, insbesondere zu welchem Zweck die Verarbeitung erfolgt und wie lange die Daten gespeichert werden (Artikel 15 DSGVO). Hierzu gehört Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten von uns offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft Ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschliesslich Profiling und gegebenenfalls aussagekräftige Informationen deren Einzelheiten verlangen.

      • Recht zur Berichtigung unrichtiger Daten:
      Sie haben das Recht, von uns die unverzügliche Berichtigung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zu verlangen, sofern diese unrichtig sein sollten (Artikel 16 DSGVO). Dies gilt auch für die Vervollständigung Ihrer Daten.

      • Recht auf Löschung:
      Sie haben das Recht, von uns die Löschung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zu verlangen (Art. 17 DSGVO), soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäusserung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesse oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist.

      Diese Voraussetzungen sehen vor, dass Sie die Löschung Ihrer Daten verlangen können, wenn wir z. B. die personenbezogenen Daten für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr benötigen, wir die Daten unrechtmässig verarbeiten sollten, oder Sie berechtigterweise widersprochen haben sollten oder Ihrer Einwilligung widerrufen haben oder wenn eine gesetzliche Pflicht zur Löschung besteht (Artikel 17 DSGVO).

      • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung:
      Sie haben das Recht, eine Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.

      Dieses Recht besteht insbesondere dann für die Dauer der Prüfung, wenn die Richtigkeit der Sie betreffenden Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmässig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen oder Sie bei einem bestehenden Recht auf Löschung anstelle der Löschung eine eingeschränkte Verarbeitung wünschen und wir die Daten für die von uns verfolgten Zwecke nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese Daten zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen sowie wenn die erfolgreiche Ausübung eines Widerspruchs zwischen uns und Ihnen umstritten ist (Artikel 18 DSGVO).

      Dieses Recht besteht für Sie auch, wenn Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben.

      • Recht auf Datenübertragbarkeit:
      Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, von uns in einem strukturierten, gängigen, maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen von Ihnen benannten anderen Verantwortlichen zu verlangen (Artikel 20 DSGVO), soweit diese Daten nicht bereits von uns gelöscht wurden.

      Falls Sie eines Ihrer zuvor genannten Rechte geltend machen oder nähere Informationen hierüber erhalten möchten, senden Sie bitte eine E-Mail an datenschutz at auemueller.de oder wenden Sie sich schriftlich an AUEMÜLLER - feine Gewürzmanufaktur, L’Avvotema Holding UG haftungsbeschränkt, Datenschutzbeauftragter, Ruhrorter Weg 5, 59439 Holzwickede, Deutschland.

      • Recht zur Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde:
      Sofern Sie der Ansicht sind, dass wir durch die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstossen, haben Sie nach Art. 77 DSGVO das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, z.B. bei der für Ihren Wohnort, Ihren Arbeitsplatz oder für den Ort des Datenschutzverstosses zuständigen. Zuständige Aufsichtsbehörde in datenschutzrechtlichen Fragen ist beispielsweise der Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem unser Unternehmen seinen Sitz hat.
      Adresse des Landesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen
      Kavalleriestr. 2-4
      40213 Düsseldorf, Deutschland
      telefon 0211/38424-0
      Telefax: 0211/38424-999
      https://www.ldi.nrw.de/

      Eine Liste der Datenschutzbeauftragten sowie deren Kontaktdaten können folgendem Link entnommen werden: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.


    12. Welche Kontaktmöglichkeit habe ich bei Widerruf und Widerspruch?

    • Vei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten, bei Auskünften, Berichtigung, Einschränkung oder Löschung Ihrer Daten sowie Widerruf erteilter Einwilligung oder Widerspruch gegen eine bestimmte Datenverwendung können Sie sich an uns wenden.

    • Wollen Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten widersprechen, senden Sie uns eine E-Mail an datenschutz at @auemueller.de oder wenden Sie sich schriftlich an Auemüller Gewürze, L’Avvotema Holding UG haftungsbeschränkt, Datenschutzbeauftragter, Ruhrorter Weg 5, 59439 Holzwickede, Deutschland.

    • Im Falle Ihres Widerspruchs ist es jedoch möglich, dass wir ohne die Verarbeitung dieser Daten unsere Leistungen ganz oder nicht in dem vereinbarten Umfang erbringen können und daher den bestehenden Vertrag und Ihr Mandat nicht weiterführen können und beenden müssen.


    13. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung

    • Durch die Weiterentwicklung unser Geschäftstätigkeit, unseres Waren- und Dienstleistungsangebotes wie unserer Website und Angebote darüber oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf der Website unter https://www.auemueller.de/auemueller-datenschutz.html von Ihnen abgerufen und ausgedruckt werden.

    Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand 04. Oktber 2023.




    B. Abschnitt Nutzung unserer Webseiten und unseres internet-Shops

    1. Hosting

    • Unsere Webseiten werden extern gehostet. Die personenbezogenen Daten, die auf dieser Website erfasst werden, werden auf den Servern des Hosters gespeichert. Hierbei kann es sich v. a. um IP-Adressen, Kontaktanfragen, Meta- und Kommunikationsdaten, Vertragsdaten, Kontaktdaten, Namen, Websitezugriffe und sonstige Daten, die über eine Website generiert werden, handeln.

      Das externe Hosting erfolgt zum Zwecke der Vertragserfüllung gegenüber unseren potenziellen und bestehenden Kunden (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) und im Interesse einer sicheren, schnellen und effizienten Bereitstellung unseres Online-Angebots durch einen professionellen Anbieter (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TTDSG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

      Unser Hoster wird Ihre Daten nur insoweit verarbeiten, wie dies zur Erfüllung seiner Leistungspflichten erforderlich ist und unsere Weisungen in Bezug auf diese Daten befolgen.

    • Wir setzen folgenden Hoster ein:

      Webhoster.de AG
      Zum Haunert 22
      59519 Möhnesee, Deutschland

    • Auftragsverarbeitung Hoster
      Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) zur Nutzung des oben genannten Dienstes mit dem Hoster geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass dieser die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.


    2. Datensicherheit in der Internet-Nutzung und in der Online-Kommunikation

    • SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
      Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL(Secure Socket Layer)-bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

    • Verschlüsselter Zahlungsverkehr auf dieser Website:
      Ein Zahlungsverkehr über unsere Webseiten findet nicht statt. Ein Zahlungsverkehr findet ausschliesslich über unseren Shopify-Shop statt.


    3. Datenerfassung auf unseren Webseiten und deren Nutzung

    • Beim Besuch unserer Webseiten auemueller.de, auemüller.de, auemueller.com, auemueller.at, auemueller.shopify.com werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an unseren Server-Provider unserer Webseiten gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem so genannten Server-Logfile-Dateien, die Ihr Browser automatisch an unsern Provider übermittelt, gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:

      • verwendeter Browser, Browserversion, das Betriebssystem Ihres Rechners und Endgerätes sowie der Name Ihres Access-Providers,

      • IP-Adresse des anfragenden Rechners, Hostname des zugreifenden Rechners

      • Datum und Uhrzeit des Zugriffs/Besuches/Serveranfrage,

      • Zugriffsstatus (z.B. ob Sie eine Webseite aufrufen konnten oder eine Fehlermeldung erhielten)

      • Nutzung von Funktionen der Webseite, die von Ihnen möglicherweise eingegebenen Suchbegriffe, die Häufigkeit, mit der Sie einzelne Webseiten aufrufen,

      • die Bezeichnung/Name und URL der abgerufenen Webseite/Dateien (Referrer URL),

      • die übertragene Datenmenge,

      • Website, von der aus der Zugriff erfolgt/vonn der aus Sie auf unsere Webseite gelangt sind (Referrer-URL),

      • die Webseiten, die Sie von unseren Webseiten aus besuchen, sei es, indem Sie Links auf unseren Webseiten anklicken oder eine Domain direkt in das Eingabefeld derselben Registerkarte (bzw. desselben Fensters) Ihres Browsers eingeben, worin Sie unsere Webseiten geöffnet haben,

      • Ausserdem speichern wir aus Sicherheitsgründen, insbesondere zur Vorbeugung vor und Erkennung von Angriffen auf unsere Webseiten oder Betrugsversuchen, für die Dauer von sieben Tagen Ihre IP-Adresse und den Namen Ihres Internet Service Providers,

      Eine Zusammenführung dieser vorgenannten Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.

    • Wir setzen folgenden Provider ein:

      Webhoster.de AG
      Zum Haunert 22
      59519 Möhnesee, Deutschland

    • Auftragsverarbeitung Provider

      Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) zur Nutzung des oben genannten Dienstes mit dem Hoster geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass dieser die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.

    • Grundlage für die Datenverarbeitung der unter Punkt 3 (1) genannten Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. B DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglichen Massnahme gestattet.

    • Andere personenbezogene Daten speichern wir nur, falls Sie uns diese Daten z.B. im Rahmen einer Registrierung, eines Kontaktformulars, eines Chats, einer Umfrage, eines Preisausschreibens oder zur Durchführung eines Vertrages mitteilen, und auch in diesen Fällen nur, soweit uns dies aufgrund einer von Ihnen erteilten Einwilligung, auch in internationalen Datentransfer, oder nach den geltenden Rechtsvorschriften gestattet ist.

    • Sie sind weder gesetzlich noch vertraglich verpflichtet, Ihre personenbezogenen Daten zu überlassen. Möglich ist aber, dass bestimmte Funktionen unserer Webseiten von der Überlassung personenbezogener Daten abhängen. Falls Sie in diesen Fällen personenbezogene Daten nicht überlassen, kann dies dazu führen, dass Funktionen nicht oder nur eingeschränkt zur Verfügung stehen.

    • Online-Registrierung auf unseren Webseiten
      Soweit Sie uns weitere personenbezogene Daten z.B. im Rahmen einer Registrierung, eines Chats, eines Kontaktformulars, einer Umfrage, eines Preisausschreibens oder zur Durchführung eines Vertrages mitteilen, nutzen wir diese Daten zu den genannten Zwecken, zu Zwecken der Kundenverwaltung und – soweit erforderlich – zu Zwecken der Abwicklung und Abrechnung etwaiger Geschäftsvorgänge, jeweils in dem dafür erforderlichen Umfang. Die Verarbeitung der bei der Registrierung eingegebenen Daten erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können eine von Ihnen erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt. Die bei der Registrierung erfassten Daten werden von uns gespeichert, solange Sie auf unserer Website registriert sind und werden anschließend gelöscht. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.

    • Kontaktformular
      Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

      Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt somit ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
      Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z.B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.

    • E-Mail-Newsletter mit Anmeldung
      Wenn Sie einen auf unseren Webseiten angebotenen Newsletter beziehen möchten, benötigen wir von Ihnen eine E-Mail-Adresse sowie Informationen, welche uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind. Weitere Daten werden nicht bzw. nur auf freiwilliger Basis erhoben. Diese Daten verwenden wir ausschließlich für den Versand der angeforderten Informationen und geben diese nicht an Dritte weiter.

      Die Verarbeitung der in das Newsletteranmeldeformular eingegebenen Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Die erteilte Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen, etwa über den “Austragen”-Link im Newsletter. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.

      Die von Ihnen zum Zwecke des Newsletter-Bezugs bei uns hinterlegten Daten werden von uns bis zu Ihrer Austragung aus dem Newsletter gespeichert und nach der Abbestellung des Newsletters gelöscht. Daten, die zu anderen Zwecken bei uns gespeichert wurden (z.B. E-Mail-Adressen für den Mitgliederbereich) bleiben hiervon unberührt.


    4. Cookies

    • Wir verwenden auf unseren Webseiten keine Cookies. Wir werten keine Cookies aus

    • Shopify verwendet in unserem Online-Shop bei Shopify technisch notwendige Cookies, z.B. für die Warenkorbfunktion. Hierzu finden Sie weitere Informationen unter Punkt 6 des Abschnittes B dieser Datenschutzerklärung.
      Bezüglich der von unseren Online-Skop bei dem Shop-Anbieter Shopify gesetzten Cookies verweisen wir auf die Datenschutzerklärung von Shopify.

      Wir als auch der Websitebetreiber Shopify haben ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste.

    • Zur Information:
      • Das Ablegen und Auslesen von Cookies hat auf der Basis von § 25 TTDSG (in Deutschland) bzw. § 165 Abs. 3 TKG (in Österreich) zu erfolgen.

      • Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, ein Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.

      • Die meisten Cookies sind so genannte “Session-Cookies”. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht.

      • Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es unseren Webseiten, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.

      • Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität von Webseiten eingeschränkt sein.

      • Darüber hinaus sind bestimmte Cookies zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z.B. Warenkorbfunktion) erforderlich und werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert.

    • Andere Cookies (z.B. Cookies zur Analyse Ihres Surfverhaltens) werden von uns nicht gespeichert.

    • Informationen zu eingesetzten Cookies Dritter auf deren Webseiten, z.B. Facebook, Instagram, Paypal, liegen ausserhalb unserer Verantwortung und werden in den Datenschutzerklärung der jeweiligen Drittanbieter behandelt.


    5. Zahlungsabwicklung über unsere Webseiten

    • Paypal
      Auf unseren Webseiten bieten wir die Bezahlung mittels PayPal an. Anbieter dieses Zahlungsdienstes ist die PayPal (Europe) S.à.r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg. Wenn Sie die Bezahlung via PayPal auswählen, werden die von Ihnen eingegebenen Zahlungsdaten an PayPal übermittelt.

      Wenn Sie die Bezahlung mittels PayPal auswählen, werden die von Ihnen eingegebenen Zahlungsdaten an PayPal übermittelt

      Die Übermittlung Ihrer Daten an PayPal erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) und Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags). Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung jederzeit zu widerrufen. Ein Widerruf wirkt sich auf die Wirksamkeit von in der Vergangenheit liegenden Datenverarbeitungsvorgängen nicht aus.

    • Sofortüberweisung
      Auf unseren Webseiten können wir anbieten die Bezahlung mittels “Sofortüberweisung”. Anbieter dieses Zahlungsdienstes ist die Sofort GmbH, Theresienhöhe 12, 80339 München (im Folgenden “Sofort GmbH”).

      Mit Hilfe des Verfahrens “Sofortüberweisung” erhalten wir in Echtzeit eine Zahlungsbestätigung von der Sofort GmbH und können unverzüglich mit der Erfüllung unserer Verbindlichkeiten beginnen.

      Wenn Sie sich für die Zahlungsart “Sofortüberweisung” entschieden haben, übermitteln Sie die PIN und eine gültige TAN an die Sofort GmbH, mit der diese sich in Ihr Online-Banking-Konto einloggen kann. Sofort GmbH überprüft nach dem Einloggen automatisch Ihren Kontostand und führt die Überweisung an uns mit Hilfe der von Ihnen übermittelten TAN durch. Anschließend übermittelt sie uns unverzüglich eine Transaktionsbestätigung. Nach dem Einloggen werden außerdem Ihre Umsätze, der Kreditrahmen des Dispokredits und das Vorhandensein anderer Konten sowie deren Bestände automatisiert geprüft.

      Neben der PIN und der TAN werden auch die von Ihnen eingegebenen Zahlungsdaten sowie Daten zu Ihrer Person an die Sofort GmbH übermittelt. Bei den Daten zu Ihrer Person handelt es sich um Vor- und Nachname, Adresse, Telefonnummer(n), Email-Adresse, IP-Adresse und ggf. weitere zur Zahlungsabwicklung erforderliche Daten. Die Übermittlung dieser Daten ist notwendig, um Ihre Identität zweifelsfrei zu festzustellen und Betrugsversuchen vorzubeugen.

      Die Übermittlung Ihrer Daten an die Sofort GmbH erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) und Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags). Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung jederzeit zu widerrufen. Ein Widerruf wirkt sich auf die Wirksamkeit von in der Vergangenheit liegenden Datenverarbeitungsvorgängen nicht aus.

      Details zur Zahlung mit Sofortüberweisung entnehmen Sie folgenden Links: https://www.sofort.de/datenschutz.htmlund https://www.klarna.com/sofort/.

    • Paydirect
      Auf unserer Website bieten wir u.a. die Bezahlung mittels Paydirekt an. Anbieter dieses Zahlungsdienstes ist die Paydirekt GmbH, Hamburger Allee 26-28, 60486 Frankfurt am Main, Deutschland (im Folgenden “Paydirekt”).

      Wenn Sie die Bezahlung mittels Paydirekt ausführen, erhebt Paydirekt verschiedene Transaktionsdaten und leitet diese an die Bank weiter, bei der Sie mit Paydirekt registriert sind. Neben den für die Zahlung erforderlichen Daten erhebt Paydirekt im Rahmen der Transaktionsabwicklung ggf. weitere Daten wie z.B. Lieferadresse oder einzelne Positionen im Warenkorb.

      Paydirect authentifiziert die Transaktion anschließend mit Hilfe des bei der Bank hierfür hinterlegten Authentifizierungsverfahrens. Anschließend wird der Zahlbetrag von Ihrem Konto auf unser Konto überwiesen. Weder wir noch Dritte haben Zugriff auf Ihre Kontodaten.

      Details zur Zahlung mit Paydirekt entnehmen Sie den AGB und den Datenschutzbestimmungen von Paydirekt unter: https://www.paydirekt.de/agb/index.html.

    6. Datenerfassung, Datenverarbeitung und Datennutzung durch unseren Shopify-Online-Shop durch die Shopify International Limited, Irland

    • Wir nutzen das Shopsystem des Dienstleisters Shopify International Limited, Victoria Buildings, 2. Etage, 1-2 Haddington Road, Dublin 4, D04 XN32, Ireland, zum Zwecke des Hostings und der Darstellung des Online-Shops auf Basis einer Verarbeitung in unserem Auftrag. Sämtliche auf unseren Internetseiten unseres Online-Shop erhobenen Daten werden auf den Servern von Shopify verarbeitet. Im Rahmen der vorgenannten Leistungen von Shopify können Daten auch im Rahmen einer weiteren Verarbeitung im Auftrag an die Shopify Inc., 150 Elgin St, Ottawa, ON K2P 1L4, Kanada, Shopify Data Processing (USA) Inc., Shopify Payments (USA) Inc. oder Shopify (USA) Inc. übermittelt werden. Für den Fall der Übermittlung von Daten an die Shopify Inc. in Kanada ist durch Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission das angemessene Datenschutzniveau gewährleistet. Für die USA, weitere Länder außerhalb der EU und des EWR liegt kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission vor. Unsere Zusammenarbeit mit ihnen stützt sich auf Standarddatenschutzklauseln der Europäischen Kommission.

      Für mehr Informationen können Sie sich auch bei den AGBs von Shopify und deren Datenschutzerklärung informieren.

    • Bei der Nutzung unserer Internetseiten ausserhalb unseres Shop werden keinerlei Daten an Shopify weitergeleitet oder durch Shopify erhoben.


    7. Soziale Medien

    • Soziale Medien liegen ausserhalb unseres Verantwortungs- und Einflussbereiches.

    • Übertragung personenbezogener Daten an Dritte durch den Einsatz von Social Plug-Ins:
      Wenn Sie den Link zu einem Angebot anklicken oder ein Social Plug-in aktivieren, kann es sein, dass personenbezogene Daten zu Anbietern in Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums gelangen, die aus der Sicht der Europäischen Union („EU“) kein den EU-Standards entsprechendes „angemessenes Schutzniveau“ für die Verarbeitung personenbezogener Daten gewährleisten. Bitte denken Sie an diesen Umstand, bevor Sie einen Link anklicken oder ein Social Plug-in aktivieren und damit eine Übertragung Ihrer Daten auslösen.

      Wir setzen auf unserer Website auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO Social Plug-ins der sozialen Netzwerke Facebook und Instagram ein, um unser Unternehmen und unsere Produkte und Dienstleistungen hierüber bekannter zu machen. Der dahinterstehende werbliche Zweck ist als berechtigtes Interesse im Sinne der DSGVO anzusehen. Die Verantwortung für den datenschutzkonformen Betrieb ist durch deren jeweiligen Anbieter zu gewährleisten. Die Einbindung dieser Plug-ins durch uns erfolgt im Wege der sogenannten Zwei-Klick-Methode um Besucher unserer Webseite bestmöglich zu schützen.

      Soweit Sie hierzu Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO gegenüber dem jeweiligen Social Media Betreiber erteilt haben, werden bei Besuch unserer Onlinepräsenzen auf den in der oben genannten sozialen Medien Ihre Daten für Marktforschungs- und Werbezwecke automatisch erhoben und gespeichert, aus denen unter Verwendung von Pseudonymen Nutzungsprofile erstellt werden. Diese können verwendet werden, um z. B. Werbeanzeigen innerhalb und außerhalb der Plattformen zu schalten, die mutmaßlich Ihren Interessen entsprechen. Hierzu werden im Regelfall Cookies eingesetzt. Die detaillierten Informationen zur Verarbeitung und Nutzung der Daten durch den jeweiligen Social Media Betreiber sowie eine Kontaktmöglichkeit und Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre, entnehmen Sie bitte den unten verlinkten Datenschutzhinweisen der Anbieter. Sollten Sie diesbezüglich dennoch Hilfe benötigen, können Sie sich an uns wenden.

    • Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, sind die Social Plug-ins von unserer Seite deaktiviert, d.h. es findet keine Übertragung irgendwelcher Daten an die Betreiber dieser Netzwerke statt. Falls Sie eines der Netzwerke nutzen möchten, klicken Sie auf das jeweilige Social Plug-in, um eine direkte Verbindung mit dem Server des jeweiligen Netzwerks aufzubauen. Falls Sie bei dem Netzwerk ein Nutzerkonto haben und im Moment des Aktivierens des Social Plug-ins dort eingeloggt sind, kann das Netzwerk Ihren Besuch unserer Webseiten Ihrem Nutzerkonto zuordnen. Wenn Sie das vermeiden möchten, loggen Sie sich bitte vor der Aktivierung des Social Plug-ins aus dem Netzwerk aus. Den Besuch anderer Mercedes-Benz-Webseiten kann ein soziales Netzwerk nicht zuordnen, bevor Sie nicht auch ein dort vorhandenes Social Plug-in aktiviert haben.

      Wenn Sie ein Social Plug-in aktivieren, überträgt das Netzwerk die dadurch verfügbar werdenden Inhalte direkt an Ihren Browser, der sie in unsere Webseiten einbindet. In dieser Situation können auch Datenübertragungen stattfinden, die vom jeweiligen sozialen Netzwerk initiiert und gesteuert werden. Für Ihre Verbindung zu einem sozialen Netzwerk, die zwischen dem Netzwerk und Ihrem System stattfindenden Datenübertragungen und für Ihre Interaktionen auf dieser Plattform gelten ausschließlich die Datenschutzbestimmungen des jeweiligen Netzwerks.

      Das Social Plug-in bleibt aktiv, bis Sie es deaktivieren oder Ihre Cookies löschen.

    • Facebook
      Auf unseren Seiten sind Plugins des sozialen Netzwerks Facebook integriert. Die Facebook-Plugins erkennen Sie an dem Facebook-Logo oder dem “Like-Button” (“Gefällt mir”) auf unserer Seite. Eine Übersicht über die Facebook-Plugins finden Sie hier: https://developers.facebook.com/docs/plugins/.

      Wenn Sie unsere Seiten besuchen, wird über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Wenn Sie den Facebook “Like-Button” anklicken während Sie in Ihrem Facebook-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem Facebook-Profil verlinken. Dadurch kann Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Facebook unter: https://de-de.facebook.com/policy.php.

      Wenn Sie nicht wünschen, dass Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Facebook-Nutzerkonto zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Facebook-Benutzerkonto aus.

      Facebook (Meta)ist ein Angebot der Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Dublin 2, in Ireland („Meta Platforms Ireland“). Die durch Meta Platforms Ireland automatisch erhobenen Informationen über Ihre Nutzung unserer Online-Präsenz auf Facebook (by Meta) werden in der Regel an einen Server der Meta Platforms, Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, California 94025, USA übertragen und dort gespeichert . Für die USA liegt kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission vor. Unsere Zusammenarbeit mit ihnen stützt sich auf Standarddatenschutzklauseln der Europäischen Kommission. Die Datenverarbeitung im Rahmen des Besuchs einer Facebook (by Meta) Fanpage erfolgt auf Grundlage einer Vereinbarung zwischen gemeinsam Verantwortlichen gemäß Art. 26 DS-GVO und liegt ausserhalb unserer Verantwortung und Einflussmöglichkeit.

    • Instagram
      Auf unseren Seiten sind Plugins des sozialen Netzwerks Facebook integriert.

      Auf unserer Website werden auch sogenannte Social Plugins («Plugins») von Instagram verwendet, das von der Instagram LLC., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA 94025, USA («Instagram») betrieben wird. Die Plugins sind mit einem Instagram-Logo beispielsweise in Form einer «Instagram-Kamera» gekennzeichnet. Wenn Sie eine Seite unseres Webauftritts aufrufen, die ein solches Plugin enthält, stellt Ihr Browser eine direkte Verbindung zu den Servern von Instagram her. Der Inhalt des Plugins wird von Instagram direkt an Ihren Browser übermittelt und in die Seite eingebunden. Durch diese Einbindung erhält Instagram die Information, dass Ihr Browser die entsprechende Seite unseres Webauftritts aufgerufen hat, auch wenn Sie kein Instagram-Profil besitzen oder gerade nicht bei Instagram eingeloggt sind. Diese Information (einschliesslich Ihrer IP-Adresse) wird von Ihrem Browser direkt an einen Server von Instagram in die USA übermittelt und dort gespeichert. Sind Sie bei Instagram eingeloggt, kann Instagram den Besuch unserer Website Ihrem Instagram-Account unmittelbar zuordnen. Wenn Sie mit den Plugins interagieren, zum Beispiel das «Instagram»-Button betätigen, wird diese Information ebenfalls direkt an einen Server von Instagram übermittelt und dort gespeichert. Die Informationen werden ausserdem auf Ihrem Instagram-Account veröffentlicht und dort Ihren Kontakten angezeigt. Wenn Sie nicht möchten, dass Instagram die über unseren Webauftritt gesammelten Daten unmittelbar Ihrem Instagram-Account zuordnet, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unserer Website bei Instagram ausloggen. Weitere Informationen hierzu Sie in der Datenschutzerklärung von (https://help.instagram.com/155833707900388) und (https://instagram.com/about/legal/privacy/) von Instagram.

      Instagram (von Meta)ist ein Angebot der Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland („Meta Platforms Ireland“). Die durch Meta Platforms Ireland automatisch erhobenen Informationen über Ihre Nutzung unserer Online-Präsenz auf Instagram werden in der Regel an einen Server der Meta Platforms, Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, California 94025, USA übertragen und dort gespeichert. Für die USA liegt kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission vor. Unsere Zusammenarbeit mit ihnen stützt sich auf Standarddatenschutzklauseln der Europäischen Kommission. Die Datenverarbeitung im Rahmen des Besuchs einer Instagram (by Meta) Fanpage erfolgt auf Grundlage einer Vereinbarung zwischen gemeinsam Verantwortlichen gemäß Art. 26 DS-GVO und liegt ausserhalb unserer Verantwortung und Einflussmöglichkeit.

    • Youtube-Button und Youtube-Video-Plugin
      Wir können auf unseren Webseiten einen Button oder Link zu YouTube einsetzen und wir können auch unsere auf YouTube hinterlegten Videos in unsere Webseiten einbinden. YouTube ist ein Angebot der Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“). Die von Google automatisch erhobenen Informationen über Ihre Nutzung unserer Online-Präsenz auf YouTube werden in der Regel an einen Server der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA übertragen und dort gespeichert. Für die USA liegt kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission vor. Unsere Zusammenarbeit mit ihnen stützt sich auf Standarddatenschutzklauseln der Europäischen Kommission.

      Wenn Sie auf ein Plugin oder Link mit einem Youtube-Logo auf unseren Webseiten gehen und anklicken, stellen Sie eine Verbindung zum Youtube-Server her. Dabei wird dem YouTube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben.

      Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Account ausloggen.

      Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy.

      Die Datenerfassung und -verarbeitung auf Youtube-Webseiten liegt ausserhalb unserer Verantwortung und Einflussmöglichkeit.


    8. Plugins und Tools

    • Wir setzen Plugins und Internet-Tools ein. Die von uns genutzten Plugins und Tools werden nachfolgend genannt.

    • Google Fonts (lokales Hosting)
      Diese Seiten nutzen zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Google Fonts, die von Google in bei der von uns genutzten Schrift lizenzfrei bereitgestellt werden. Die Google Fonts sind lokal installiert. Eine Verbindung zu Servern von Google findet dabei nicht statt. Wir vermeiden damit einen Verbindungsaufbau zu Google-Servern im Interesse Ihres und unseren Datenschutzes.

      Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt.

      Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.com/policies/privacy?hl=de.

    • Font Awesome (lokales Hosting)
      Diese Seiten nutzen die Schrift- und Zeichengruppearten "fontawesome-free-6.4.2.-web, die von Fonticons, Inc. USA, 120 South Central Ave, Clayton, MO 63105, United States in bei der von uns genutzten Schrift lizenzfrei bereitgestellt werden. Die fontawesome-free-6.4.2.-web Fonts sind lokal installiert. Eine Verbindung zu Servern von Awesome Fonticons, Inc., USA findet dabei nicht statt. Wir vermeiden damit einen Verbindungsaufbau zu Fonticons-Servern im Interesse Ihres und unseren Datenschutzes.

      Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt.

      Weitere Informationen zu Awesome Web Fonts finden Sie unter https://fontawesome.com/help und in der Datenschutzerklärung von Fonticons, Inc.: https://fontawesome.com/privacy

    • Google Maps
      Unsere Webseiten verwenden nicht Google Maps da uns Ihr und unser Datenschutz wichtig ist. Wir verzichten auf die Möglichkeiten von Google Maps und nutzen Google Maps nicht.

      Zu Ihrer Information:
      Für die USA liegt kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission vor. Es kann damit nicht garantiert werde, dass europäische Datenschutzstandards eingehalten werden. Die Nutzung von Google Maps der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, ist datenschutzrechtlich nur dann zulässig, wenn eine Grundlage für die Datenübermittlung in die USA geschaffen wird. Eine Zusammenarbeit mit Google könnte sich auf Standarddatenschutzklauseln der Europäischen Kommission stützen.
      Zur Information: Weitergehende Informationen über die Datenverarbeitung durch Google finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Google: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/.

    • Newsletter-Versand-Tools dritter Dienstleister:
      Es werden keine Newsletter-Versand-Tools Dritter von uns eingesetzt.


    09. Analyse Tools

    • Uns ist Ihr Datenschutz und Ihre Datensicherheit wichtig. Wir verwenden bewusst keine Analyse Tools ein.

    • Es werden daher folgende häufig anzutreffende Tools auf unseren Webseiten nicht eingesetzt und von uns nicht genutzt: Google Analytics, Google AdSense, Google Analytics Remarketing, Google AdWords, Google Conversion-Tracking, Google reCAPTCHA, Facebook Pixel, Facebook Business-Tools, Facebook Ads.

    • Auch bei der Internet-Nutzung gilt für uns der Grundsatz der Datensparsamkeit.

    Mit Auemüller - gesünder geniessen, gesünder leben.